Bildung
Ob in der Landwirtschaft, Hauswirtschaft, dem Forst oder Gartenbau – das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg ist erster Ansprechpartner für die Aus- und Fortbildung in der Region.
Meldungen
Start im September 2025
Lehrgang "Geprüfte Natur- und Landschaftspfleger/-innen"
© Benjamin Böhm, Regierung von Oberfranken
Im Auftrag des Staatsministeriums führt die Regierung von Oberfranken den Fortbildungslehrgang "Geprüfte Natur- und Landschaftspfleger/-innen" durch. Die Fortbildung bietet aufbauend auf einen Berufsabschluss in einem "grünen" Ausbildungsberuf eine Zusatzqualifikation auf Meisterniveau. Sie erstreckt sich über 17 Wochen von September bis Juli. Beginn: 22. September 2025. Anmeldeschluss: 30. Juni 2025.
Informationen, Anmeldung und Kontakt - Regierung von Oberfranken
Video zum Lehrgang - YouTube-Kanal Regierung von Oberfranken
Land.Schafft.Bayern
Der Podcast des Staatsministeriums
In unserem Podcast erfahren Sie alles über spannende Berufe rund um Ernährung, Land- und Forstwirtschaft und Tourismus. Lernen Sie mit uns Persönlichkeiten und deren Traumjobs kennen – von Alltagsmanagern bis Zukunftsexpertinnen. Außerdem in jeder Folge: Persönliche Einblicke, (Fun) Facts und Tipps.
Podcast - Staatsministerium
Informationen zur Aus- und Fortbildung in der Hauswirtschaft. Mehr
Die Studierenden des Semesters 2023-25 der Hauswirtschaftsschule Friedberg unterstützen mit einer Spende von 500 Euro sowie 50 selbst genähten Schutzengel-Kissen den Bunten Kreis Augsburg. Mehr
"47 junge, erfolgreiche und vor allem heute strahlende Menschen haben nun ihre Berufsausbildung zum Landwirt abgeschlossen", begrüßte Josef Schnell, Bereichsleiter Ernährung und Landwirtschaft an der Regierung von Schwaben, im Juli 2024 die Absolventen der landwirtschaftlichen Ausbildung in den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg. Mehr
Aus ganz Nord- und Mittelschwaben kamen Absolventinnen und Absolventen Ende Juli 2024 zur Berufsabschlussfeier Hauswirtschaft im Bürgersaal Stadtbergen zusammen. Darunter waren auch 16 Schülerinnen der Hauswirtschaftsschule Schwabmünchen des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg. Mehr
In der Woche vom 10. bis 14. Juni lenkte der Deutsche Hauswirtschaftsrat in ganz Deutschland den Blick auf die professionelle Hauswirtschaft. Unter dem Motto „Wir streiken nicht - wir halten den Laden am Laufen“ zeigt er den Blick auf Menschen, die 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche Verantwortung übernehmen für andere Menschen. Mehr
© Hildegard Schmitz
Tipps und Tricks, die das Leben leichter machen - das sind Life Hacks. Besonders für den Haushalt oder in der Küche sind sie gefragt. Wer kennt es nicht? Verfärbungen im Topf oder dem Ablauf der Spüle, das T-Shirt riecht auch gewaschen noch nach Schweiß - die Liste kleiner Alltags-Probleme ist lang. Mehr
Die Studierenden der Hauswirtschaftsschule Schwabmünchen können Wahlpflichtmodule wählen. Sie passen damit den Stundenplan individuell an ihre Interessen und beruflichen Wege an. In der Vertiefung des Faches "Haus- und Textilpraxis" erweitern die Studierenden ihre Kompetenzen in der Textilarbeit. Mehr
Unsere Schulen
Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft
© Fotodesign Katzer
Der einsemestrige Studiengang der Abteilung Hauswirtschaft vermittelt Fertigkeiten und Fachwissen in der Hauswirtschaft, dem Familien- und Haushaltsmanagement. Voraussetzung ist ein Berufsabschluss außerhalb der Hauswirtschaft. Der Unterricht findet in Teilzeitform statt.
Abteilung Hauswirtschaft Schwabmünchen
Abteilung Hauswirtschaft Friedberg
Alltagskompetenzen
© Christian Schwier – stock.adobe.com
Das Konzept "Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben" des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (StMUK) zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, sich im Alltag zurechtzufinden. Mit unseren Angeboten unterstützen wir Lehrkräfte und Schule fachlich fundiert, das Konzept umzusetzen. Mehr