Workshops Kita- und Schulverpflegung
Verpflegungsleitbild und -konzept
Vom Verpflegungsleitbild zum Verpflegungskonzept

Die Verpflegung ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal von Kindertageseinrichtungen, Schulen, Senioreneinrichtungen und auch in der Betriebsgastronomie.
In Ihrem individuellen Verpflegungsleitbild definieren Sie Ihre Werte für die Verpflegung und können diese so auch besser kommunizieren. Tue Gutes und rede darüber!
In Ihrem Verpflegungskonzept ergänzen Sie ganz konkrete Ziele. Dieser Workshop unterstützt Sie bei der Erstellung Ihres eigenen Leitbilds und Konzepts und bietet Ihnen die Möglichkeit zum kollegialen Austausch.
In Ihrem individuellen Verpflegungsleitbild definieren Sie Ihre Werte für die Verpflegung und können diese so auch besser kommunizieren. Tue Gutes und rede darüber!
In Ihrem Verpflegungskonzept ergänzen Sie ganz konkrete Ziele. Dieser Workshop unterstützt Sie bei der Erstellung Ihres eigenen Leitbilds und Konzepts und bietet Ihnen die Möglichkeit zum kollegialen Austausch.
Donnerstag, den 20.05.2021 • 13:00 - 17:00 Uhr
Online-Workshop "Vom Verpflegungsleitbild zum Verpflegungskonzept"
Online-Workshop "Vom Verpflegungsleitbild zum Verpflegungskonzept"
VeranstaltungsortOnline-Seminar Augsburg
Anmeldung
Speiseplan
Speiseplan-Check Mittagsverpflegung
Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter aus Kita und Schule sowie Speisenanbieter, Verpflegungsverantwortliche, Hauswirtschaftsleitungen, Küchen- und hauswirtschaftliches Personal.

© DGE/FIT KID
Zur Überprüfung der Qualität ihres Mittagessens bieten wir allen Kitas und Schulen Einrichtungen den "Speiseplan-Check Mittagsverpflegung" an. Im Workshop lernen Sie, ein 20-tägiges Mittagsverpflegungsangebot Ihrer Kita oder Schule entsprechend den Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) e. V. für die Kita- und Schulverpflegung auszuwerten.
Ziel: Die Teilnehmer können ihr eigenes Speisenangebot qualifiziert auswerten, ihren Optimierungsbedarf abschätzen und Verbesserungen einführen.
Ziel: Die Teilnehmer können ihr eigenes Speisenangebot qualifiziert auswerten, ihren Optimierungsbedarf abschätzen und Verbesserungen einführen.
Speisenanbieter
Praxis-Workshop für Speisenanbieter in Kitas und Schulen – vegetarisch genießen

© Getty Images
Die Nachfrage nach vegetarischen Angeboten ist groß. Worauf kommt es an, wenn man eine vegetarische Menülinie anbietet, die auch den Vorstellungen der Kinder und Jugendlichen gerecht werden soll?
Der Praxisworkshop bietet Speisenanbietern Hintergründe, Tipps und Ideen für die Kita- und Schulküche, die zum Ausprobieren einladen. Saisonales Gemüse und Hülsenfrüchte stehen dabei im Fokus. An Hand von Rezeptbeispielen lernen Speisenanbieter die neuen Empfehlungen für vegetarische Menülinien der DGE kennen.
Der Praxisworkshop bietet Speisenanbietern Hintergründe, Tipps und Ideen für die Kita- und Schulküche, die zum Ausprobieren einladen. Saisonales Gemüse und Hülsenfrüchte stehen dabei im Fokus. An Hand von Rezeptbeispielen lernen Speisenanbieter die neuen Empfehlungen für vegetarische Menülinien der DGE kennen.
Nachhaltigkeit
Nachhaltige Verpflegung in Kita und Schule

© CMMeissner
Der Workshop stellt den Leitgedanken "Nachhaltigkeit" der Bayerischen Leitlinien Kita- und Schulverpflegung in den Fokus und gibt Einrichtungen konkrete Anregungen und Ideen zur Einführung regionaler und ökologischer Lebensmittel sowie weiteren Möglichkeiten nachhaltigen Handelns.
Kontakt
Ansprechpartnerinnen
Veronique Germscheid
AELF Augsburg
Bismarckstraße 62
86391 Stadtbergen
Telefon: 0821 43002-1352
Fax: 0821 43002-1111
E-Mail: poststelle@aelf-au.bayern.de
AELF Augsburg
Bismarckstraße 62
86391 Stadtbergen
Telefon: 0821 43002-1352
Fax: 0821 43002-1111
E-Mail: poststelle@aelf-au.bayern.de
Christina Geyer
AELF Augsburg
Bismarckstraße 62
86391 Stadtbergen
Telefon: 0821 43002-1351
Fax: 0821 43002-1111
E-Mail: poststelle@aelf-au.bayern.de
AELF Augsburg
Bismarckstraße 62
86391 Stadtbergen
Telefon: 0821 43002-1351
Fax: 0821 43002-1111
E-Mail: poststelle@aelf-au.bayern.de