Die geplanten Führungen richten sich nach der aktuellen Lage
Führungen durch die Feldversuche
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg betreut ca. 25 Landessortenversuche. Die Versuche stehen an 12 Standorten, verteilt über Schwaben und Oberbayern West.
Wir sind zuversichtlich die Führungen heuer wieder durchführen zu können. Bei Absage wird dies hier veröffentlicht. Alle, die an den Versuchen interessiert sind, können diese dann jederzeit eigenständig besichtigen. Die Feldführer mit den entsprechenden Hinweisen liegen an den jeweiligen Standorten ab dem geplanten Termin aus.
Die Versuchsparzellen sind gut ausgeschildert, und es werden ab dem ursprünglich geplanten Termin an den jeweiligen Standorten Boxen mit Versuchsfeldführern bereit stehen. Somit finden Sie sich auf dem jeweiligen Standort zurecht und können sich selbst ein Bild von den Sorten- und Pflanzenschutzversuchen machen.
Anfahrtsbeschreibungen finden Sie bei den unten stehenden Versuchen:
RapsRapsfungizid u. Wachstumsreglerversuch:
Hurlach Ri Langerringen 1. Weg rechts nach letzter Rechtskurve dann 3. Gewanne Richtung Osten
(Sortenversuch in Pettenhofen abgebrochen)
WintergersteLSV Wintergerste, Fungizide, Düngung Wintergerste:
Treffpunkt: Offingen Ri Günzburg, vor Nornheim rechts Ri Funkmast, nach 1. Gewanne links, Weg nach Hecke rechts
Winterweizen, Winter- und SommergersteLSV Wintergerste, Winterweizen und Sommergerste:
Treffpunkt: Versuchsfeld am Stadl, LL Stadtauswärts in Richtung Epfenhausen, 1. Weg rechts nach Überfahrt A 96 und dann der Ausschilderung folgen
WinterweizenLSV Winterweizen
Treffpunkt: Ingolstadt Ri Buxheim, am Pfahlhof rechts, nächster Feldweg links, Versuch ist 3. Gewanne nördlich vom Pfahlhof
Winterweizen, DinkelLSV Winterweizen und Dinkel, Fungizide, Düngung Winterweizen:
Treffpunkt: Offingen Richtung Günzburg, in Höhe Abzweig Rettenbach rechts auf Radweg Richtung Offingen
SojaLSV Soja, Aktuelle Versuchsergebnisse und Anbauhinweise.
Treffpunkt: Kleinaitingen Richtung Großaitingen, Gewanne vor Bahnhof links
Ökologischer LandbauSV Öko-Dinkel, Öko-Winterweizen
Treffpunkt: Zwischen Sielenbach u. Tödtenried links Ri. Oberhaslach, Str. nach Hecke rechts (Berg runter), nächste Straße links
Allgäuer Grünlandtag – für das Jahr 2022 abgesagt
KartoffelLSV-Kartoffeln (Speisesorten), Krautfäulebekämpfung:
Treffpunkt: Gersthofen Dieselstr., beim Kreisverkehr (Humbaur Werksverkauf) Thyssenstr. Ri. Hirblingen, 3. Gewanne nach Bahnunterführung rechts, geradeaus Ri. Gablingen, nach ca. 500 m rechts
KartoffelLSV-Kartoffeln (Speise- und Stärkekartoffel):
Treffpunkt LSV Klingsmoos: Ehekirchen Ri. Klingsmoos, in Klingsmoos rechts in Erlengraben, Straße folgen
Treffpunkt LSV Feldkirchen: Schlag gegenüber Einfahrt Südpark, Zufahrt von Sehensand
KartoffelSorten- und produktionstechn. Versuche zu Pommes frites Kartoffeln:
Treffpunkt Langenreichen Richtung Hirschbach, vor Hirschbach rechts hoch (an Tennisplatz vorbei) am Berg oben links, 2. Schlag links
Kartoffeltag - LfLLfL-Kartoffeltag Straßmoos. Nähere zeitnahe Infos:
KartoffelGeplante Führung zur Sikkation Kartoffel
MaisLSV früher u. mittelfrüher Silomais:
Treffpunkt: Über Landsberg Ost, Parallelstraße zur A 96 Richtung Schöffelding, durch den „Stillerhof“, dann der Ausschilderung folgen.