Zwischen- und Abschlussprüfungen - Werker im Gartenbau

Über Prüfungstermine für "Werker im Gartenbau" informiert das Gartenbauzentrum Bayern Süd-West.
Die Ausbildungsbetriebe erhalten zusätzlich ein Einladungsschreiben rechtzeitig vor dem jeweiligen Prüfungstermin. Des Weiteren erfahren Sie wozu die Zwischenprüfung dient und wie die Abschlussprüfung abläuft.
Prüfungstermine
Prüfungstermine Werker Garten- und Landschaftsbau
Sommer 2025
Datum | Art der Prüfung | Prüfungsort/ -betrieb |
---|---|---|
24. Juni 2025 | schriftliche Abschlussprüfung | Förderberufschulen |
16. Juli 2025 | praktische Abschlussprüfung | St. Georg, Kempten |
17. Juli 2025 | praktische Abschlussprüfung | St. Nikolaus, Dürrlauingen |
Prüfungstermine Werker Zierpflanzenbau
Sommer 2025
Datum | Art der Prüfung | Prüfungsort/ -betrieb |
---|---|---|
24. Juni 2025 | Schriftliche Zwischen- und Abschlussprüfung | Förderberufschulen |
24. Juli 2025 | Praktische Zwischen- und Abschlussprüfung | KJF St. Elisabeth, Augsburg |
Prüfungstermine Werker Baumschule
Sommer 2025
Datum | Art der Prüfung | Prüfungsort/ -betrieb |
---|---|---|
24. Juni 2025 | schriftliche Abschluss- und Zwischenprüfung | Förderberufsschulen |
01. Juli 2025 | praktische Abschluss- und Zwischenprüfung | KJF St. Nikolaus, Dürrlauingen |
Prüfungstermine Werker Gemüsebau
Datum | Art der Prüfung | Prüfungsort/ -betrieb |
---|---|---|
24. Juni 2025 | schriftliche Zwischen- und Abschlussprüfung | Förderberufsschulen |
29. Juli 2025 | praktische Zwischen- und Abschlussprüfung | Dominikus-Ringeisen-Werk, Ursberg |
Wozu dient die Zwischenprüfung?
Die Zwischenprüfung findet 1 bzw. 1,5 Jahre vor dem Ende der Ausbildungszeit statt. Wie der Name schon sagt, soll die Zwischenprüfung einen Zwischenstand aufzeigen. Wo stehe ich nach 1,5 oder 2 Jahren Ausbildungszeit? In welchen Bereichen muss ich mich noch gezielt weiterentwickeln? Die Teilnahme an der Zwischenprüfung ist Voraussetzung, um später an der Abschlussprüfung teilnehmen zu können. Das erzielte Ergebnis fließt aber nicht in die Abschlussprüfungsnote mit ein!
Wie läuft eine Abschlussprüfung ab?

Die Abschlussprüfung besteht, wie die Zwischenprüfung, aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil. Bereits bei der Anmeldung zur Abschlussprüfung können sich Auszubildende "Werker im Gartenbau", in Absprache mit Schule und Betrieb, entscheiden, ob die Theorieprüfung schriftlich oder mündlich erfolgen soll.
Insgesamt werden im "Theorieteil" vier Bereiche geprüft:
- Kulturführung bzw. Landschaftsgärtnerische Arbeiten
- Betriebliche Zusammenhänge
- Pflanzenkenntnisse
- Wirtschaft- und Sozialkunde
Der praktische Teil besteht ebenfalls aus vier Aufgaben, die der jeweilige Prüfungsausschuss festlegt. Die Prüflinge sollen bei der praktischen Prüfung zeigen, dass sie die erworbenen Fertigkeiten und Kenntnisse praxisbezogen unter Verwendung geeigneter Hilfsmittel anwenden können.