Bildung
Landwirtschaftsschule in Friedberg, Abteilung Hauswirtschaft

Das ist das Semester 2019/21
Neues Semester beginnt am 14. September 2021
Die Teilzeitschule lädt zu einem Online-Infoabend einAnmeldung ist erforderlich!
Telefon: 0821 / 43002 – 3010 oder Mail: epost-friedberg@aelf-au.bayern.de
Für eine Teilnahme am Infoabend benötigen wir Ihre email-Adresse. Ihnen wird rechtzeitig vor der Veranstaltung ein link zugeschickt, mit dem Sie am Infoabend teilnehmen können.
Sollten Sie vorab Fragen zum Ablauf der Schule haben, beantworten wir Ihnen diese gerne am Telefon oder per E-Mail.
Die Anmeldung für das neue Semester läuft. Ihre Unterlagen (Aufnahmeantrag, Lebenslauf und Zeugnisse) können Sie uns gerne per Post oder mail zukommen lassen.
Ansprechpartnerin: Ines Mayer, Tel.: 0821 43002 3211, Email: epost-friedberg@aelf-au.bayern.de
- Der Unterricht findet zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Haushalt und Berufstätigkeit in Teilzeitform statt.
- Die 660 Unterrichtsstunden verteilen sich auf einen Zeitraum von 1,5 Jahren.
- Der Unterricht findet dienstags von 8.00 bis 17.00 Uhr statt. Um das Unterrichtspensum zu gewährleisten, werden zusätzlich Blocktage und Blockwochen angeboten.
- Die Ferienordnung für das Land Bayern wird berücksichtigt.
Stundenverteilung 2021 bis 2023
- Berufsabschluss außerhalb der Hauswirtschaft mit ausreichender praktischer Berufstätigkeit.
- Ausnahmen regelt die Schulleitung
- Familie und Soziales
- Berufs- und Arbeitspädagogik
- Haushalts- und Finanzmanagement
- Ernährungslehre
- Unternehmensführung
- Küchenpraxis
- Haus- und Textilpraxis
- Hausgartenbau
- Seminar Ökologischer Landbau
- Seminar Persönlichkeitsbildung
- Wahlfächer, wie z. B. Haushaltstechnik
Mit bestandenem Schulbesuch erwerben Sie den Abschluss als Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung. Sie erhalten ein Zeugnis mit Urkunde sowie eine Bestätigung über die berufs- und arbeitspädagogische Eignung zum Ausbilden nach Paragraph 2 und Paragraph 3 der Ausbildereignungsverordnung. Werden die Zulassungsvoraussetzungen nach Paragraph 45 Absatz 2 Berufsbildungsgesetz erfüllt, kann die Abschlussprüfung in der Hauswirtschaft abgelegt werden.
Der Schulbesuch ist kostenfrei. Die Kosten für Verpflegung und Unterrichtsmaterialien sind von den Studierenden zu tragen.
Schülerecho

Anita Klarmann
Die vielfältigen Themen und die guten beruflichen Aussichten im Bereich der Hauswirtschaft lassen mich nicht los und so strebe ich noch eine Fortbildung zur Meisterin der Hauswirtschaft an.

Alexandra Huber
Durch mein fundiertes Wissen, das ich durch die Schule erlangt habe, möchte ich auch als Bindeglied in meiner Funktion beim BBV für den Verbraucher fungieren. Ich finde es sehr wichtig, Grundlagen über Ernährung, Lebensmittelproduktion, moderne Land- und Forstwirtschaft, Nachhaltigkeit sowie Umwelt- und Naturschutz zu vermitteln.

Michaela Seidl

Franziska Rauscher
Doch der Gedanke an die hauswirtschaftliche Ausbildung hat mich nie losgelassen und so meldete ich mich nach einem Sommer als Sennerin auf einer Alm an der Hauswirtschaftsschule in Friedberg an. Es ist ganz und gar nicht komisch, altbacken oder unmodern die Hauswirtschaftsschule zu besuchen. Vielmehr ist es eine Schule fürs Leben, egal wie alt man ist oder wo man her kommt.
Man lernt hier nicht nur kochen, backen und bügeln, sondern bekommt hier so viel über Ernährung, den bewussten Umgang mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln, Haushaltsführung, Finanzmanagement, den richtigen Umgang mit schwierigeren Lebenssituationen und vieles mehr beigebracht, dass man für alle Lebenslagen ein gutes Grundgerüst hat.
Kann man die Schule dann auch noch in Teilzeitform wie hier in Friedberg besuchen, kann ich sie nur jedem empfehlen und es ist auch neben der Arbeit zu schaffen. Auch die Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Hauswirtschaftsschule sind nicht gerade wenig. So möchte ich z. B. mit der Fortbildung zur Dorfhelferin weitermachen.
Schulleben
Stressfrei durch die Weihnachtszeit
Fachlehrerin Anna Hirschfelder erklärt mit Hilfe der Schülerinnen AZ-Reporterin Ida König, wie es trotzdem geht.
Beitrag "So kommen Sie stressfrei durch die Weihnachtszeit" - Augsburger Allgemeine Zeitung
Unterwegs
Kontakt
Ansprechpartner:
Ines Mayer
Tel.: +49 821 43002 3211
Fax: +49 821 43002 3333
E-Mail: poststelle@aelf-au.bayern.de
Sachaufwandsträger
Landkreis Aichach-Friedberg
Münchener Str. 9
86551 Aichach
Internet: www.lra-aic-fdb.de