Bildung
Landwirtschaftsschule Schwabmünchen, Abteilung Hauswirtschaft

Semester 2022 - 2024
Das neue Semester an den Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung startet im September 2024. Interessenten für den neuen Studiengang können sich schriftlich mit dem unten stehenden Aufnahmeantrag anmelden.
Sie können sich zur Klärung offener Fragen gerne telefonisch melden.
- Der Unterricht findet zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Haushalt und Berufstätigkeit in Teilzeitform statt.
- Die ca. 570 + X Unterrichtsstunden verteilen sich auf einen Zeitraum von 1,5 Jahren.
- Der Unterricht findet ganztägig am Mittwoch statt, einmal im Monat an einem Montag und an zwei Vollzeitwochen, die über das Semester verteilt sind.
- Die Ferienordnung für das Land Bayern wird größtenteils berücksichtigt.
Stundenverteilung 2022
- November 2.11.22 7.11.22 8.11.22 9.11.22 10.11.22 11.11.22 16.11.22 23.11.22 30.11.22
- Dezember 7.12.22 14.12.22 19.12.22 21.12.22
Stundenverteilung 2023
- Januar 11.1.23 18.1.23 25.1.23 30.1.23
- Februar 1.2.23 8.2.23 15.2.23 22.2.23 27.2.23
- März 1.3.23 8.3.23 15.3.23 22.3.23 27.3.23 29.3.23
- April 5.4.23 19.4.23 24.4.23 26.4.23
- Mai 3.5.23, 8.5.23, 10.5.23, 17.5.23, 22.5.23, 24.5.23
- Juni 12.6.23, 14.6.23, 21.6.23, 26.6.23 28.6.23
- Juli 5.7.23 12.7.23 19.7.23 24.7.23 26.7.23
- September 6.9.23 13.9.23 20.9.23 25.9.23 27.9.23
- Oktober 4.10.23 11.10.23 18.10.23, 23.10.23 25.10.23 30.10.23
- November 8.11.23, 15.11.23, 22.11.23 27.11.23 29.11.23
- Dezember 6.12.23 13.12.23 18.12.23 20.12.23
Stundenverteilung 2024
- Januar 10.1.24 17.1.24 22.1.24 23.1.24 24.1.24 25.1.24 26.1.24 31.1.24
- Februar 7.2.24 14.2.24 21.2.24 26.2.24 28.2.24
- März 6.3.24 13.3.24, 18.3.24, 20.3.24 25.3.24 27.3.24
- Aufgrund der Wahlpflichtmodule können ca. 3-4 weitere Zusatztage benötigt werden.
- Berufsabschluss außerhalb der Hauswirtschaft mit ausreichender praktischer Berufstätigkeit.
- Ausnahmen regelt die Schulleitung
- Familie und Betreuung
- Berufs- und Arbeitspädagogik Teil I
- Haushalts- und Finanzmanagement
- Ernährung und Lebensmittel
- Landwirtschaft und Erwerbskombination
- Projektmanagement und Kommunikation
- Küchenpraxis
- Haus- und Textilpraxis
- Garten und Natur
- Wahlpflichtmodule und Seminare
Studierende können mit der Wahl aus dem Angebot dieser Schule persönliche Schwerpunkte setzen, u.a. in den Bereichen Landwirtschaft, Praxis-Vertiefung, Unterstützung im Alltag, Berufs- und Arbeitspädagogik Teil II oder auch Haushaltstechnik.
Mit bestandenem Schulbesuch erwerben Sie den Abschluss als Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung. Sie erhalten ein Zeugnis mit Urkunde sowie nach erfolgreicher Teilnahme am Wahlpflichtmodul BAP Teil II eine Bestätigung über die berufs- und arbeitspädagogische Eignung zum Ausbilden nach Paragraph 2 und Paragraph 3 der Ausbildereignungsverordnung. Werden die Zulassungsvoraussetzungen nach Paragraph 45 Absatz 2 Berufsbildungsgesetz erfüllt, kann die Abschlussprüfung in der Hauswirtschaft abgelegt werden.
Der Schulbesuch ist kostenfrei. Die Kosten für Verpflegung und Unterrichtsmaterialien sind von den Studierenden zu tragen.