Bildung
Landwirtschaftsschule in Schwabmünchen, Abteilung Hauswirtschaft
Der einsemestrige Studiengang Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Schwabmünchen lehrt, einen Haushalt - insbesondere in der Landwirtschaft - fachkundig zu führen.
Er richtet sich an Frauen ohne hauswirtschaftliche Berufsbildung. Im Mittelpunkt stehen praktische Fertigkeiten und Fachwissen in der Hauswirtschaft, im Familien- und im Haushaltsmanagement. Der Studiengang stärkt Persönlichkeit und Auftreten, er fördert unternehmerisches Denken und Handeln. Zudem vermittelt er die pädagogische Eignung, um Personen auszubilden und anzuleiten. Der Unterricht findet in Teilzeitform statt.
Hauswirtschafterinnen verabschiedet - ehemalige Studierende erhalten Zeugnisse
Die ehemaligen Studierenden der Teilzeitschule Hauswirtschaft Schwabmünchen erhalten Ihre Abschlusszeugnisse zum Beruf der Hauswirtschafterin
Am 21. Juli 2020 kamen die ehemaligen Studierenden des vergangenen Semesters der Teilzeitschule noch einmal nach Schwabmünchen, um Ihre Abschlusszeugnisse zur Hauswirtschafterin, Corona bedingt auf Abstand, in Empfang zu nehmen. Konrad Hörl, Behördenleiter des AELF Augsburg, überreichte die Zeugnisse und bestätigte den Absolventinnen, dass sie nun qualifizierte Fachkräfte im Beruf der Hauswirtschaft seien. Die Nachfrage nach kompetenten hauswirtschaftlichen Dienstleistungen steige. Dies sei auch dem gesellschaftlichen und demographischen Wandel geschuldet. Lebensstil und Arbeitswelt veränderten sich, zudem würde die Bevölkerung älter.
Bedarf steigt
Nach Aussage von Konrad Hörl werden Dienstleistungen im Bereich Ernährung und Versorgung immer wichtiger - egal ob in Privathaushalten oder in Großhaushalten wie Kindertagesstätten, Krankenhäusern oder Senioreneinrichtungen.
Wir planen, am 21. Oktober 2020 mit dem neuen Semester zu starten
Die Anmeldung für das neue Semester läuft. Ihre Unterlagen (Aufnahmeantrag, Lebenslauf und Zeugnisse) können Sie uns gerne per Post oder Mail zukommen lassen.
Ansprechpartnerin: Ines Mayer Tel.: 0821 43002-3211, E-Mail: poststelle@aelf-au.bayern.de
Unterrichtszeiten
- Der Unterricht findet zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Haushalt und Berufstätigkeit in Teilzeitform statt.
- Die 660 Unterrichtsstunden verteilen sich auf einen Zeitraum von 1,5 Jahren.
- Der Unterricht findet ganztägig am Mittwoch statt, einmal im Monat an einem Montag und an drei Vollzeitwochen, die über das Semester verteilt sind.
- Die Ferienordnung für das Land Bayern wird berücksichtigt.
Stundenverteilung 2020 bis 2022
Zugangsvoraussetzungen
- Berufsabschluss außerhalb der Hauswirtschaft mit ausreichender praktischer Berufstätigkeit.
- Ausnahmen regelt die Schulleitung
Unterrichtsfächer
- Familie und Soziales
- Berufs- und Arbeitspädagogik
- Haushalts- und Finanzmanagement
- Ernährungslehre
- Unternehmensführung
- Küchenpraxis
- Haus- und Textilpraxis
- Hausgartenbau
- Seminar Ökologischer Landbau
- Seminar Persönlichkeitsbildung
- Wahlfächer, wie z. B. Haushaltstechnik
Abschluss
Mit bestandenem Schulbesuch erwerben Sie den Abschluss als Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung. Sie erhalten ein Zeugnis mit Urkunde sowie eine Bestätigung über die berufs- und arbeitspädagogische Eignung zum Ausbilden nach Paragraph 2 und Paragraph 3 der Ausbildereignungsverordnung. Werden die Zulassungsvoraussetzungen nach Paragraph 45 Absatz 2 Berufsbildungsgesetz erfüllt, kann die Abschlussprüfung in der Hauswirtschaft abgelegt werden.
Kosten
Der Schulbesuch ist kostenfrei. Die Kosten für Verpflegung und Unterrichtsmaterialien sind von den Studierenden zu tragen.
Unsere Schule
Aus dem Schulleben
Semester 18/20 verabschiedet
Am 13. Mai wurde das aktuelle Semester verabschiedet. Die 14 Studierenden dürfen sich nun "Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung" nennen. In den 1,5 Jahren an unserer Teilzeitschule, die unsere Studierenden neben Familie und Beruf bewerkstelligt haben, haben sie sich in Theorie und Praxis darauf vorbereitet den eigenen (landwirtschaftlichen) Haushalt bzw. einen fremden Privathaushalt zu managen oder in einem Großhaushalt mitzuarbeiten.
Die drei Besten des Jahrgangs
Bei jeder Abschlussfeier werden aus Tradition die drei besten Schülerinnen prämiert.
Diese Jahr beglückwünschten Schulleiterin Ines Mayer und Behördenleiter Konrad Hörl Carina Dechent, Dagmar Bauer und Johanna Sailer zu ihrem Erfolg.
Tag der offenen Tür der Abteilung Hauswirtschaft am Michaelimarkt-Sonntag
Am Michaelimarkt-Sonntag im September 2019 öffnete die Teilzeitschule Hauswirtschaft Schwabmünchen ihre Türen. Unter dem Titel "Hauswirtschaft – mehr als man(n) denkt" zeigten die Studierenden, wie vielseitig und aktuell Hauswirtschaft ist. Wichtig war den Studierenden, die diesen Tag im Rahmen eines Projektes geplant und organisiert hatten, die modernen Seiten der Hauswirtschaft zu verdeutlichen. Dabei durften Themen wie das Upcycling oder Urban Gardening ebenso wenig fehlen wie nachhaltiges Handeln. Durch z. B. den sorgsamen Umgang mit Wasser, bewusstem Einsatz von Wasch(hilfs)mitteln, Ideen zur Müllvermeidung und der Verbraucher-Sensibilisierung zum Thema Palmöl stellten die Studierenden dar, wie jeder Einzelne zur Nachhaltigkeit beitragen kann.
So geht nachhaltige Hauswirtschaft - Augsburger Allgemeine
Impressionen
Kontakt
Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft
Ines Mayer
AELF Augsburg
Feyerabendstraße 2, 86830 Schwabmünchen
Telefon: 0821 43002-3211
Fax: 0821 43002 3333
E-Mail:
poststelle@aelf-au.bayern.de
Sachaufwandsträger