Holz
Der Wald spielt als nachhaltiger Lieferant des umweltfreundlichen Rohstoffes Holz eine große wirtschaftliche Rolle. Im Dienstgebiet steht ein Holzvorrat von mindestens 28 Millionen Kubikmetern (Vorratsfestmeter = Vfm). Der jährliche Zuwachs beträgt etwa 16 Vfm pro Hektar und liegt damit deutlich über dem bayerischen Durchschnitt mit 13 Vfm pro Jahr und Hektar.
Meldungen
Bestandspflege an Brennholzselbstwerber vergeben
Brennholzversteigerung in Mering

Klirrende minus fünf Grad, schneebedeckte Landschaft - da wünscht man sich doch von Herzen ein warmes Kaminfeuer. Das dachten sich auch knapp fünfzig Bürgerinnen und Bürger aus Mering und Umgebung. Deutlich mehr Interessenten als in den vergangenen Jahren haben sich am Sonntag am Bauhof in Mering eingefunden, um die Waldflächen, die zur Versteigerung stehen, zu besichtigen. Mehr
Phytosanitäre (pflanzengesundheitliche) Kontrollen

Mit internationalen Warentransporten bei Ein- und Ausfuhr (Import und Export) können unerwünschte Schadorganismen zu uns gelangen. Holzlieferungen und Holzverpackungen werden auf die Einhaltung der phytosanitären Standards und Befall durch Schadorganismen überprüft. Mehr
Keine Auflagen mehr ab 1. November 2022
Quarantänezone für den ALB in Schönebach aufgelöst

Erfolg durch vielseitiges Monitoring
Seit im Oktober 2014 in Schönebach der Befall zahlreicher Laubbäume durch den Asiatischen Laubholzbockkäfer (ALB) aufgedeckt wurde, befanden sich das Dorf und die Umgebung in einem Radius von 2 km in Quarantäne. Nach jahrelangem Einsatz gegen einen der gefährlichsten Baumschädlinge der Welt können nun alle Einschränkungen aufgehoben werden. Der Käfer gilt als ausgerottet. Mehr
Energie aus Holz

Der Ansprechpartner für Holzenergie berät interessierte Bürger zum Thema Holz als Energieträger. Er berät weiterhin bei der Erstanlage von Energiewäldern, sogenannten "Kurzumtriebsplantagen" (KUP). Weitere Beratungsschwerpunkte sind Potenziale forstlicher Biomasse und deren Mobilisierung sowie die Bereitstellung von Holzbrennstoffen, vornehmlich Hackschnitzel und Scheitholz.
Ansprechpartner für Holzenergie
AELF Augsburg
Rommelsrieder Str. 9
86420 Diedorf-Biburg
Telefon: 0821 43002-2206
Mobil: 0173-8617255
Fax: +49 821 43002 2222
E-Mail: poststelle@aelf-au.bayern.de