Das Walderlebniszentrum Oberschönenfeld ist eine Bildungseinrichtung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg im Naturparkhaus auf dem Klosterareal Oberschönenfeld.
© Thaut Images - stock.adobe.com
Bayern hat erneut Maßnahmen zur Bekämpfung des neuen Corona-Virus Sars-CoV-2 eingeleitet. In unserem Zuständigkeitsbereich werden deshalb soziale Kontakte auf ein zwingend notwendiges Maß beschränkt. Veranstaltungen finden bis auf Weiteres nicht statt. Hierfür bitten wir um Verständnis. Für telefonische oder elektronische Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Erleben Sie mit dem Förster den Wald im Wechsel der Jahreszeiten: Themen wie Biologische Vielfalt (Biodiversität), Forstwirtschaft, Klimawandel, Jagd oder Land Art (Kunstinstallationen in und mit der Landschaft) werden spielerisch und humorvoll vermittelt. Mehr
Das Walderlebniszentrum Oberschönenfeld des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg am Rand der Gemeinde Gessertshausen ist erreichbar sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto. Mehr
Unsere Zielgruppe sind vor allem Schüler verschiedener Qualifikationsebenen, die altersgerecht, in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften, den Wald erleben können. Wir erstellen individuelle Angebote für Familien, Erwachsene und Organisationen. Mehr
Einzugsgebiet des Walderlebniszentrums Oberschönenfeld ist der Großraum Augsburg mit etwa 600.000 Einwohnern. Er umfasst das Stadtgebiet Augsburg, den Landkreis Augsburg und den Landkreis Aichach-Friedberg. Hier gibt es mehrere hundert Schulen aller Qualifikationsebenen.
Waldpädagogische Partner in der Bildungsarbeit sind die freien Mitarbeiterinnen des Naturparks, der Waldpavillion der Städtischen Forstverwaltung Augsburg,der Landschaftspflegeverband Augsburg-Land, die Kreisgruppen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und des Bund Naturschutz sowie das Netzwerk Augsburg für Naturschutz und Umweltbildung (NANU). Mehr
Förster Pentti Buchwald kennt Märchen von Schmetterlingen, Hummeln, Mut und Freundschaft - und Weihnachtsmärchen. Vielleicht hat er sie selbst erlebt? Mehr
Selbst für den Artenschutz tätig werden kann jeder: Die Blumenmischung "Augsburg blüht" mit 40 heimischen Wild- und Gartenpflanzen verwandelt zwei Quadratmeter ehemaliger Rasenfläche in ein Blütenmeer. Beim Malwettbewerb können Grundschulklassen ihr Wiesenstück dann selbst malen. Alle Informationen zur Aktion und die Bauanleitung für ein eigenes Luxus-Insektenhotel finden Sie hier. Mehr