Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg
Anhaltend hohe Waldbrandgefahr

Feuerwehrleute bei Löscharbeiten im Wald

Foto: Gero Brehm (AELF FFB)

Mit Sorge betrachten die Forstexperten am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Augsburg die die anhaltende Trockenheit sowie die Wetterprognosen für das bevorstehende verlängerte Wochenende. Die fehlenden Niederschläge setzen nicht nur den heimischen Wäldern langfristig zu, sondern führen aktuell zu einer stark erhöhten Waldbrandgefahr. Der Deutsche Wetterdienst warnt in beiden Landkreisen bereits vor Waldbrandstufe 4 – und das zu einem ungewöhnlich frühen Zeitpunkt in Jahresverlauf.

„Wir müssen die Waldbrandgefahr ernst nehmen und verantwortungsvoll mit der Natur umgehen. Untersuchungen zeigen: Der Mensch ist leider die häufigste Ursache für Waldbrände“, warnt Markus Riebler, Bereichsleiter Forsten am AELF Augsburg.

Zum Schutz der Wälder gilt in Bayern während der Sommerzeit – von Anfang März bis Ende Oktober – ein striktes Rauchverbot im Wald. Auch das Entzünden von offenem Feuer im Wald oder in einem Umkreis von 100 Metern ist strengstens untersagt. Darüber hin-aus kann bereits leichtsinniges Verhalten, etwa das Abstellen von Fahrzeugen mit heißem Auspuff über trockenem Gras oder in der Nähe von Gestrüpp, Brände auslösen.
Trotz des schönen Wetters und der idealen Bedingungen für Ausflüge in die Natur appelliert Riebler an die Bevölkerung, mit besonderer Vorsicht zu handeln: „Bitte gehen Sie achtsam mit unserer schönen Natur um. Jeder einzelne kann dazu beitragen, unsere Wälder zu schützen – durch umsichtiges und verantwortungsvolles Verhalten, zum Wohl der Natur und der darin lebenden Tiere.“