Das Gartenbauzentrum Bayern Süd-West berät Gartenbaubetriebe zu betriebswirtschaftlichen Fragestellungen.
Unsere Aufgaben sind unter anderem:
© fotolia.com
Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über (investive) Förderprogramme für Gartenbau- und Sonderkultur-Betriebe in Bayern. Das Gartenbauzentrum Bayern Süd-West am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Augsburg berät und unterstützt Sie gerne bei Fragen. Mehr
Ab 2019 tritt das überarbeitete Verpackungsgesetz mit einigen Neuerungen in Kraft. Ziele sind, die Transparenz sowie die Recycling- und die Mehrweg-Quote deutlich zu erhöhen. Was bedeutet das neue Gesetz für die grüne Branche? Mehr
Wer eine Lampe oder Leuchte kaufen möchte, steht vor vielen Angeboten. Die Hersteller geben zwar Werte für ihre Lampen an, doch oft sind diese für den Otto Normalverbraucher unverständlich. Die folgende Seite informiert über wichtige Lampenwerte, die für eine Kaufentscheidung relevant sind, und gibt Empfehlungen. Mehr
© PeJo - Fotolia.com
Um den Bürokratieaufwand zu verringern, gibt es in der Bayerischen Bauordnung (BayBO Art 57) eine Liste von verfahrensfreien Bauvorhaben. Verfahrensfrei bedeutet, dass Sie für die Errichtung oder Änderung dieser baulichen Anlagen keinen Bauantrag stellen müssen und keine Baugenehmigung brauchen. Mehr
© karepa - fotolia.com
Sie planen in Ihrer Gärtnerei eine Veranstaltung, bei der auch Lebensmittel und Getränke angeboten werden? Oder überlegen Sie, ein Café in Ihren Betrieb zu integrieren? Beides unterliegt gesetzlichen Vorgaben. Erfahren Sie, welche Genehmigungsarten sowie allgemeine und bauliche Voraussetzungen zu berücksichtigen sind. Mehr
Wer bauliche Anlagen errichten will, muss verschiedene gesetzliche Vorgaben berücksichtigen. Hintergründe und für wichtige Gesichtspunkte zu den Themen "Bauen im Außenbereich" und "Verfahrensfreies Bauen" sind nachfolgend zusammengefasst. Mehr
© S. Olschowski
Etwa 30 % der in Deutschland betriebenen Gewächshäuser sind älter als 25 Jahre. Die damals verbaute Technik genügt den heutigen Ansprüchen an eine energiesparende Pflanzenproduktion nicht. Bevor ein Betrieb zu einem anderen Energieträger wechselt, sollten Einsparpotenziale geprüft werden. Mehr
Unterglasbetriebe verwenden Umluftventilatoren zur Klimaoptimierung. Die folgende Seite gibt Auskunft über die Wirkweise verschiedener Gerätetypen und enthält eine Checkliste zur Optimierung des Ventilatoreneinsatzes. Mehr
Das Gartenbauzentrum Bayern Süd-West berät und unterstützt gärtnerische Unternehmen bei Investitionsförderungen. Wir erstellen Unternehmens- und Investitionskonzepte. Hinweis: Derzeit können keine Anträge im Rahmen der Einzelbetrieblichen Investitionsförderung gestellt werden.
Werten Sie Ihren Jahresabschluss aus? Der Vergleich Ihrer betriebswirtschaftlichen Zahlen mit den Vorjahren bzw. mit Branchenmittelwerten ermöglicht es Ihnen, die Entwicklung des Betriebes zu bewerten. Darüber hinaus ist es u.a. für Kreditanfragen nützlich, Ihren Betriebserfolg auch nach außen realistisch darstellen zu können. Mehr
Wir unterstützen gärtnerische Betriebe bei Modernisierungs- und Neubaumaßnahmen, bei Fragen zur Energieeinsparung und -erzeugung, und bei vielen weiteren Fragen rund um die technische Weiterentwicklung und Optimierung der Betriebe.
Das Gartenbauzentrum unterstützt Betriebe, Produkte und Dienstleistungen mit der richtigen Strategie zu vermarkten. Gartenbaubetriebe können unseren E-Mail Newsletter "Betriebsentwicklung" bestellen. Wenn Sie in unseren Verteiler aufgenommen werden möchten, wenden Sie sich bitte an:
Gordian Bihrer, Tel 0821 43002 - 3413