Gartenbau
Das Gartenbauzentrum Bayern Süd-West ist am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg angesiedelt. Unser Ziel ist es, den Gartenbau in der Region zu stärken und weiterzuentwickeln.

Wir unterstützen Gartenbaubetriebe in Schwaben und den oberbayerischen Landkreisen und kreisfreien Städten Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Eichstätt, Fürstenfeldbruck, Garmisch-Partenkirchen, Ingolstadt, Landsberg a.Lech, Miesbach, München, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen a.d.Ilm, Starnberg, Weilheim-Schongau.
Kontakt
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg
Dienststelle Friedberg
Johann-Niggl-Straße 7
86316 Friedberg
Tel.: 0821 43002 - 3000
Fax: 0821 43002 - 3333
E-Mail: poststelle@aelf-au.bayern.de
Internet: www.aelf-au.bayern.de
Ausbildung im Gartenbau

© fotolia.com
Wer Gärtner/-in werden will, wählt aus sieben Fachrichtungen: Baumschule, Friedhofsgärtnerei, Garten- und Landschaftsbau, Gemüsebau, Obstbau, Staudengärtnerei sowie Zierpflanzenbau. Zu Beginn der Ausbildung muss ein Vertrag mit einem Ausbildungsbetrieb geschlossen und unserem Amt in Augsburg vorgelegt werden. Mehr
Meldungen
Online-Antragstellung bis 1. März 2021 möglich
Mehrgefahrenversicherung Obst- und Weinbau

Spätfröste richten im Obst- und Weinbau große Schäden an. Winzer und Obstbauern, die sich dagegen versichern wollen, können bis 1. März 2021 eine Förderung beantragen. Grundlage ist das neue Bayerische Sonderprogramm für Versicherungsprämienzuschüsse Obst- und Weinbau (BayVOW).
Video
Hygienemaßnahmen für den Einsatz von Saisonarbeitskräften
Die Corona-Pandemie stellt Arbeitgeber von Saisonkräften vor große Herausforderungen. Auch landwirtschaftliche Betriebe sind massiv betroffen. Damit der Arbeits- und Gesundheitsschutz gewahrt bleibt, muss der Einsatz und die Unterbringung der Saisonkräfte gut geplant sein. In diesem Video sind exemplarische Maßnahmen zusammengefasst, die sich in der Praxis gut bewährt haben.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Corona-Pandemie
Aktuelle Informationen für Gartenbau-Betriebe

© Thaut Images - stock.adobe.com
Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten stellt auf einer speziellen Internet-Seite aktuelle Fragen und Antworten zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie zusammen, die auch zentrale Fragen der Gartenbau-Betriebe berühren. Die Informationen werden laufend aktualisiert.
Fragen/Antworten (FAQ) zu Auswirkungen aktueller Maßnahmen – Staatsministerium
Für Fragen, die speziell den Umgang mit den Kreisverwaltungsbehörden (und Bezirksregierungen) vor Ort in Ihrer Region betreffen, können Sie sich direkt an die Abteilung Gartenbau an unserem Amt wenden.
Darüber hinausgehende Fragen richten Sie bitte grundsätzlich an Ihren jeweiligen Berufsverband oder die Berufsgenossenschaft.
Aktuelles zur Bewässerung im Gartenbau

Die Trockenheit 2018 führte landesweit zu sinkenden Grundwasserspiegeln, Quellschüttungen und Niederwasserabflüssen. Im Hinblick auf mögliche trockene, heiße Folgejahre informieren wie Sie über Rechtliches zur Genehmigung von Wasserkontingenten und die im Gartenbau verbreitetsten Bewässerungsverfahren, zu Wassereinsparung und Effizienzsteigerung. Mehr
Bayerisches Sonderprogramm Landwirtschaft Digital (BaySL Digital)
Förderung der Teile B und C jetzt direkt online in iBALIS

Die Antragstellung für die Teile B und C des BaySL Digital erfolgt wie bereits bei Teil A online in iBALIS. In Teil B sind Düngesensoren zur organischen und mineralischen Düngung förderfähig. In Teil C können digitale Hacktechnik sowie Feldrobotern mit bis zu 25 % der zuwendungsfähigen Ausgaben gefördert werden. Informationen zur Antragstellung sowie Produktlisten zur förderfähigen Technik finden Sie im Förderwegweiser.
Freizeitgartenbau
Grünordnung
Ansprechpartnerin
AELF Augsburg
Johann-Niggl-Straße 7
86316 Friedberg
Telefon: 0821 43002-3430
Fax: 0821 43002 - 3333
E-Mail: poststelle@aelf-au.bayern.de
Informationen für Hausgärten und Kleingärten
Info-Kurzfilme
Bayern | Blüht - Der Gartenbau
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Bayern | Im grünen Bereich - Der Garten- und Landschaftsbau
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.