
leer vorhanden
Wenn der Sommer kommt, kommt mit ihm auch wieder der Tag der offenen Gartentür. Wie in den vergangenen Jahren stehen am letzten Sonntag im Juni die Gartentüren in Schwaben weit offen.
Mehr

© CMMeissner
leer vorhanden
Sie bevorzugen regionale Bio-Lebensmittel und überlegen, bei wem sie welche Produkte auf kurzem Wege beziehen können? Tipps geben die Managerinnen der Öko-Modellregionen Günztal und Ostallgäu nach einer Führung über den Milchhof Lerf.
Mehr

leer vorhanden
Es geht wieder los! Bei uns lernst Du in Praxis und Theorie, worauf es im Haushalt wirklich ankommt - nachhaltig, effizient und gesund. Eine Anmeldung ist noch bis zum 1. Juli 2023 möglich!
Mehr

© StMELF
leer vorhanden
Das Bayerische Programm Tierwohl (BayProTier) gleicht einen Teil der laufenden Kosten für mehr Tierwohl in der Schweinehaltung sowie in der Haltung von Mast- und Aufzuchtrindern aus. Getrennt nach dem Haltungsschwerpunkt gibt es für Betriebe mit Schweinehaltung am 31. Mai sowie für Betriebe mit Mutterkuhhaltung am 1. und 5. Juni bayernweite Online-Infoveranstaltungen.
Mehr

© LfL
leer vorhanden
Die Staatsregierung strebt eine Reduzierung der chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel bis 2028 an. Wie das in der Praxis umgesetzt werden kann, zeigt ein Schauversuch des AELF Augsburg im Getreide in Batzenhofen. Wir laden alle Interessierten zu Besuch und Diskussion am 6. Juni um 14 Uhr ein.
Mehr

© LfL
leer vorhanden
Die neue LandwirtschaftsAkademie Töging startet am 21. und 22. Juni 2023 mit der Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung. Die Veranstaltung wird in Präsenz durchgeführt. Etwa ein halbes Jahr später folgt der zweite Teil am 8. November 2023 als Online-Veranstaltung.
Mehr

leer vorhanden
Das Staatsministerium gibt in fünf Erklärfilmen eine kurze Übersicht der wichtigsten Punkte der neuen GAP – zu Direktzahlungen, Konditionalität, Ökoregelungen und Mehrgefahrenversicherung.
Mehr

© Getty RF
leer vorhanden
Immer mehr Essensgäste wünschen sich nachhaltiges Essen. Auf unserer Tagung Anfang Mai 2023 zeigten erfahrene Experten Handlungsoptionen und Stellschrauben für die nachhaltige Gastronomie.
Mehr

leer vorhanden
Unser Amt betreut ca. 25 Landessortenversuche an 12 Standorten in Schwaben und Oberbayern West. Wir sind zuversichtlich, die Führungen heuer wieder durchführen zu können. Bei Absage wird dies hier veröffentlicht. Alle, die an den Versuchen interessiert sind, können diese dann jederzeit eigenständig besichtigen.
Mehr

© Klaus Edenhofer
leer vorhanden
Im Auwald des Marktes Meitingen pflanzte die Ganztagsklasse 6a der Mittelschule Meitingen zusammen mit Förster Jakob Michl vom AELF Augsburg Flatterulmen und Winterlinden. Die Klasse strebt die Auszeichnung Umweltschule Bayern des Kultusministeriums an. Diese Auszeichnung erhalten Schulen, die im Laufe eines Schuljahres zwei Projekte zu den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit verwirklichen.
Mehr
Auszeichnung für vorbildhafte Waldbewirtschaftung
Zukunftswaldpreis 2023

leer vorhanden
Viele Waldbesitzer und Waldbesitzerinnen in unserer Region widmen sich leidenschaftlich und vorbildlich dem zukunftsfähigen Umbau der Wälder. Um das Engagement der Waldbesitzenden zu würdigen, vergibt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Augsburg seit einigen Jahren den Zukunftswaldpreis wechselnd in den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg.
Mehr

leer vorhanden
Woran erkennen Sie frischen Käferbefall? Wann muss aufgearbeitet werden? Diese und viele weitere Fragen beantwortet dieses Seite nicht nur anhand von Texten und Bildern, sondern auch mit Videos. Darüber hinaus sind für Sie die wichtigste Fakten zur Förderung im Rahmen der insektizidfreien Borkenkäferbekämpfung zusammengefasst.
Mehr

leer vorhanden
Unsere Wälder leiden zunehmend unter den Folgen des Klimawandels. Doch wie kann ein zukunftsfähiger Wald aussehen? Und was ist nötig, um unsere Wälder fit für die Zukunft zu machen? Kommen Sie mit auf einen Spaziergang und erleben Sie praxisnah den Umbau schwäbischer Fichtenwälder zu klimatoleranten Mischwäldern.
Mehr

leer vorhanden
Der bisherige Leiter des Bereichs Landwirtschaft am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Augsburg, Landwirtschaftsdirektor Josef Schnell, wechselt zum 1. Mai 2023 an die Regierung von Schwaben und übernimmt dort ebenfalls die Bereichsleitung Landwirtschaft.
Mehr

© mirpic - fotolia.com
leer vorhanden
Per Allgemeinverfügung wurde 2020 für Bayern festgelegt, dass unter bestimmten Bedingungen auf die bodennahe Ausbringung bei bestelltem Ackerland verzichtet werden kann. Um Planungssicherheit für die bayerischen Betriebe zu schaffen, wird die Allgemeinverfügung zur Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik auf Grünland erweitert und neu bekannt gegeben.
Mehr

© pressmaster - fotolia.com
leer vorhanden
Die bayernweite Online-Seminarreihe der Abteilungen Gartenbau an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) geht im Jahr 2023 in eine neue Runde. Im Sommer- und Herbstblock erwarten Sie Beiträge zum Thema Mitarbeiter finden und binden sowie effizientes Arbeiten in Produktion und Endverkauf - der Teufel steckt im Detail.
Mehr

© Schmidhuber/StMELF
leer vorhanden
Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen und Kaufbeuren bieten an verschiedenen Tagen & Standorten Fortbildungen an.
Mehr