Hauswirtschaftsschule Friedberg: Tag der offenen Tür am 10.07.2022
Nachhaltig und mit Köpfchen

leer vorhanden
Die Abteilung Hauswirtschaft der Landwirtschaftsschule in Friedberg öffnet ihre Tore. Kommen Sie vorbei!
Mehr
Einsteiger in die Soziale Landwirtschaft schließen Lehrgang ab
Bauernhöfe bieten Inklusion

leer vorhanden
Ein Bauernhof für Menschen mit Einschränkungen, mit Angeboten für Senioren, für Kinder, für Schulverweigerer, für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Suchterfahrungen? Inklusion auf bayerischen Höfen wird immer häufiger möglich. Nun schlossen 21 Absolventen die dritte Einsteiger-Qualifizierung mit einem Zertifikat ab, darunter auch eine Landwirtin aus Pöttmes.
Mehr

leer vorhanden
Die Staatsregierung strebt an, den Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln bis 2028 zu reduzieren. Wie das in der Praxis umgesetzt werden kann und welche Chancen sowie Hürden sich dahinter verbergen, zeigt ein Schauversuch zur Herbizidreduktion des AELF Augsburg in Königsbrunn.
Mehr
Veranstaltungen am 28. und 30. Juni 2022
Mutterkuhseminare

leer vorhanden
Das AELF Nördlingen-Wertingen lädt zusammen mit den Nachbarämtern Augsburg und Krumbach-Mindelheim zu zwei Mutterkuhseminaren ein. Die Seminare finden am 28. Juni 2022 in Marxheim und am 30. Juni 2022 in Dasing statt.
Mehr

leer vorhanden
Sie sind Landwirt, Wissenschaftler, Berater oder Unternehmen aus dem Agrar- und Forstsektor? Sie möchten Ihre zukunftsorientierten Ideen umsetzen, um die bayerische Land- und Forstwirtschaft voranzutreiben? Sie haben eine konkrete Projektidee? Die Europäische Innovationspartnerschaft (EIP) Agri ist ein Förderinstrument mit dem Ziel, Innovationen im Agrar- und Forstsektor zu stärken.
Mehr

leer vorhanden
Seit Dezember 2021 ist Philipp Suttner am AELF Augsburg tätig. Er übernimmt den Aufgabenbereich phytosanitäre Kontrollen und ist Koordinator für die forstlichen Zusammenschlüsse WBV Region Augsburg und FBG Isar-Lech.
Mehr

leer vorhanden
Es war keine leichte Aufgabe für die elfköpfige Jury unter Leitung von Sabrina Hartl vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg beim schwäbischen Bezirksentscheid des Wettbewerbs 'Unser Dorf hat Zukunft'. Im Mai besuchte eine Kommission die vier Teilnehmer in Schwaben.
Mehr

leer vorhanden
Der Schwärmflug der Borkenkäfer hat begonnen. Daher ist die Suche nach frischem Bohrmehl nun besonders wichtig und kann helfen, den Befall frühzeitig einzudämmen. Werden frisch vom Borkenkäfer befallene Bäume oder Windwürfe gefunden, dann sollten diese zeitnah aufgearbeitet und abgefahren werden.
Mehr

© StMELF/Tobias Hase
leer vorhanden
Gemeinsames Essen und Trinken in Kita und Schule dient nicht nur der Nahrungsaufnahme, sondern bietet vielfältige Bildungsmöglichkeiten. Der Blick über den Tellerrand lohnt sich, denn gut gestaltete Mahlzeiten vermitteln Sozial- und Alltagskompetenzen. Wie dies gelingen kann, zeigt die Fachtagung Kita- und Schulverpflegung.
Mehr

leer vorhanden
Das Essen in Bayerns staatlichen Kantinen soll nachhaltiger, regionaler und ökologischer werden. Dafür greifen Coaches den Kantinenbetreibern unter die Arme. 28 staatliche Kantinen, darunter auch mehrere aus Schwaben, haben erfolgreich ein solches Coaching absolviert.
Mehr

leer vorhanden
Das Seniorenzentrum Nersingen setzte im Rahmen der Tage der Seniorenverpflegung 2021 ein Brotback-Fotoprojekt um. Dafür gab es im Mai 2022 einen Preis und eine Urkunde.
Mehr

© Warmuth/StMELF
leer vorhanden
Lehrerinnen und Lehrer aufgepasst! Besuchen Sie mit Ihrer Schulklasse einen Bauernhof im Rahmen der Aktiv-Wochen Sommer.Erlebnis.Bauernhof. In authentischer Umgebung erhalten die Schülerinnen und Schüler auf dem außerschulischen Lernort Bauernhof wieder erlebnisreiche Einblicke in landwirtschaftliche Betriebe.
Mehr

leer vorhanden
Unser Amt betreut ca. 25 Landessortenversuche an 12 Standorten in Schwaben und Oberbayern West. Wir sind zuversichtlich, die Führungen heuer wieder durchführen zu können. Bei Absage wird dies hier veröffentlicht. Alle, die an den Versuchen interessiert sind, können diese dann jederzeit eigenständig besichtigen.
Mehr

leer vorhanden
Sie fragen sich vielleicht, wie zukunftsfähige Wälder aussehen können oder wie sich neue Baumarten entwickeln. Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Augsburg hat dazu im Rahmen der Initiative Zukunftswald Musterbestände ausgewählt, die Ihnen anschauliche Beispiele geben.
Mehr

© Fotodesign Katzer
leer vorhanden
Der einsemestrige Studiengang Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Schwabmünchen lehrt, einen Haushalt - insbesondere in der Landwirtschaft - fachkundig zu führen. Das neue Semester startet im September 2022.
Mehr

leer vorhanden
Pflanzenschutzgeräte für Flächen- oder Raumkulturen müssen amtliche oder amtlich anerkannte Kontrollstellen regelmäßig prüfen. Die folgende Seite gibt einen Überblick der Kontrollstellen und Termine.
Mehr

© fotolia.com
leer vorhanden
In unserem Programm 'Kinderleicht und lecker - Fit und gesund durch den Familienalltag mit Kindern bis drei Jahren' bieten wir Präsenz- und Online-Seminare an. Schauen Sie gleich nach, ob auch für Sie und Ihre Familie ein passendes Angebot dabei ist.
Mehr