
© PantherMedia / nd3000
leer vorhanden
Bereits im Mutterleib kann die Gesundheit des Kindes positiv beeinflusst werden. Um von Anfang an einen guten Start ins Leben zu ermöglichen, ist es wichtig, ausgewogen und abwechslungsreich zu essen und sich regelmäßig zu bewegen. Was das genau bedeutet, erfahren Sie in diesem Online-Seminar.
Mehr

leer vorhanden
Anlässlich des Internationalen Tag des Waldes, jedes Jahr am 21. März, trafen sich die Waldbesitzerin Gabriele Kögel-Schütz und der Förster Lorenz Hochhauser vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Augsburg im Wald zwischen Ustersbach und Dinkelscherben, um über den Wald von morgen zu sprechen.
Mehr

leer vorhanden
Die Verpflegung nimmt in Ihrer Einrichtung einen hohen Stellenwert ein und Sie sehen diese als Qualitätsmerkmal an? Der Workshop unterstützt Sie bei der Erstellung eines Verpflegungsleitbilds und eines Verpflegungskonzepts, um dieses in Ihr jeweiliges Einrichtungskonzept integrieren zu können.
Mehr

leer vorhanden
Korbinian Häußler ist seit Mitte Februar als Projektmanager in der Waldumbauoffensive am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg tätig. Er steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um gemeinsam mit Ihnen unsere heimischen Wälder fit für die zahlreichen Herausforderungen der Zukunft zu machen.
Mehr

leer vorhanden
Der Mehrfachantrag-Online im iBALIS ist freigeschaltet. Sie können Ihre Mehrfachantragsdaten online erfassen und den fertigen Antrag absenden. Sie haben auch die Möglichkeit, einen bereits abgesendeten Antrag zurückzunehmen und erneut abzusenden. Antragsendtermin ist Montag, 17. Mai 2021.
Mehr

© Den Kuvaiev/ThinkStock.com
leer vorhanden
Mit unserer ersten bayerischen Fachtagung Soziale Landwirtschaft "Der Bauernhof – vielfältig. engagiert. wirtschaftlich" laden wir Sie ein, bestehende Angebote kennenzulernen. Erfahren Sie, wie unterschiedliche Betriebe ihre Idee gefunden und umgesetzt haben.
Mehr

leer vorhanden
In diesem Frühjahr beginnen die Außenaufnahmen für die Forstlichen Gutachten 2021. Diese Gutachten bewerten die Situation der Waldverjüngung und sind zusammen mit den ergänzenden Revierweisen Aussagen wichtige Grundlage für die behördliche Abschussplanung.
Mehr

© PantherMedia - ALotOfPeople
leer vorhanden
Angenehme Akustik in Speiseraum und Mensa - das geht! Speiseräume sollen ein Ort zum Entspannen und Genießen sein. Dies ist nur bei einer angenehmen Geräuschkulisse möglich. In dieser Infoveranstaltung am Dienstag, 20. April 2021 erfahren Sie, wie Sie den 'Lärm' in Ihrem Speiseraum reduzieren können.
Mehr

leer vorhanden
Getreu dem Motto "Zukunft für Bayerns Wälder" des aktuellen Waldpaktes, werden am AELF Augsburg nach und nach Kooperationsvereinbarungen mit den Forstlichen Zusammenschlüssen der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg unterzeichnet.
Mehr

© fotolia.com
leer vorhanden
In unserem neuen Programm 'Kinderleicht und lecker - Fit und gesund durch den Familienalltag mit Kindern bis drei Jahren' bieten wir Präsenz- und Online-Seminare an. Schauen Sie gleich nach, ob auch für Sie und Ihre Familie ein passendes Angebot dabei ist.
Mehr

leer vorhanden
Das AELF Augsburg betreibt seit Herbst 2020 im Wald bei Anhausen ein sogenanntes „Marteloskop“. Dieses bietet Ihnen die virtuelle Möglichkeit, das Auszeichen von Waldbeständen zu üben.
Mehr

leer vorhanden
Neben der Gebietsausweisung verpflichtet die Düngeverordnung die Landesregierungen, in Gebieten mit einer hohen Nitratbelastung des Grundwassers (sogenannte "Rote Gebiete") oder einer Eutrophierung von Oberflächengewässern (sogenannte "Gelbe Gebiete") per Landesverordnung Auflagen bei der Landbewirtschaftung zu erlassen.
Mehr

leer vorhanden
Förster Pentti Buchwald kennt Märchen von unlenkbaren Drohnen und von der Weisheit der Ameisen. Jedes Jahr erzählt er auch ein neues Weihnachtsmärchen. Vielleicht hat er die Geschichten selbst erlebt?
Mehr