Bildung
Ob in der Landwirtschaft, Hauswirtschaft, dem Forst oder Gartenbau – das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg ist erster Ansprechpartner für die Aus- und Fortbildung in der Region.
Meldungen
70 Prüferinnen und Prüfer, 39 Prüfbetriebe und 13 Prüfungstage – nun ist dieser Marathon geschafft und Axel Heiß, Leiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg (AELF) darf 45 frisch gebackenen Landwirtinnen und Landwirten zum erfolgreichen Berufsabschluss gratulieren. Mehr
Seminar am 6. und 7. November 2023 in Ansbach
Digitale Büroorganisation: Mehr Struktur und weniger Daten-Chaos
© PantherMedia/ Yuri Arcurs
Digitale Werkzeuge können eine wertvolle Hilfe beim Umgang mit der zunehmenden Dokumentations- und Datenflut sein. Im Vordergrund des Seminars steht die effiziente Organisation des Büroarbeitsplatzes mit deren Hilfe. Das Angebot der neuen LandwirtschaftsAkademie Ansbach richtet sich an landwirtschaftliche Unternehmende, die sich entsprechend weiterbilden wollen.
Info und Anmeldung - AELF Ansbach
Freisprechungsfeier Hauswirtschaft Friedberg 2023
Neue Fachkräfte in der Hauswirtschaft
Zehn Absolventinnen der Staatlichen Landwirtschaftsschule Friedberg, Abteilung Hauswirtschaft haben im Anschluss an den Schulbesuch erfolgreich die Abschlussprüfung zur Hauswirtschafterin abgelegt. Bei der Freisprechungsfeier im Stadtsaal in Dillingen überreichte Dr. Reinhard Bader, Behördenleiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen, in einem festlichen Rahmen den neuen Hauswirtschafter/innen nun die Zeugnisse über den Berufsabschluss. Die neuen Fachkräfte können ihre erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten nun beruflich nutzen und sowohl in Privat- und in Großhaushalten tätig werden.
Am 21. März 2023 ist Welttag der Hauswirtschaft. In diesem Jahr lautet das Motto "Gewusst wie: Ressourcen schonen und Müll vermeiden". An den beiden Hauswirtschaftsschulen des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg (AELF) in Friedberg und Schwabmünchen setzen sich die Studierenden mit dieser gesellschaftlichen Herausforderung auseinander. Mehr
"Alles in Ordnung" heißt das Kita-Aktionsprogramm, mit dem schon den Kleinsten wertvolle hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen vermittelt werden sollen. Zu der eintägigen Fortbildung an der in Schwabmünchen kamen pädagogische Fachkräfte aus ganz Schwaben. Mehr
BruderOx, Suppenhuhn und Erdbeerglühwein waren spannende Themen des Aktionstags der Hauswirtschaftsschulen Friedberg und Schwabmünchen. Interessante Akteure gaben den Schülerinnen und Schülern Einblick in die biologische Landwirtschaft. Mehr
© Markus Merk
Die Landwirtschaftsschule Stadtbergen ist seit 18. März 2022 Geschichte: Aufgrund bayernweit zurückgehender Schülerzahlen bleibt sie nach Abschluss des letzten Jahrgangs 2021/2022 am 18. März.2022 geschlossen. Mehr
Unser Amt unterstützt Auszubildende und Ausbildungsbetriebe bei allen Fragen der landwirtschaftlichen Aus- und Fortbildung. Mehr
Unsere Schulen
Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft
© Fotodesign Katzer
Der einsemestrige Studiengang der Abteilung Hauswirtschaft vermittelt Fertigkeiten und Fachwissen in der Hauswirtschaft, dem Familien- und Haushaltsmanagement. Voraussetzung ist ein Berufsabschluss außerhalb der Hauswirtschaft. Der Unterricht findet in Teilzeitform statt.
Abteilung Hauswirtschaft Schwabmünchen
Abteilung Hauswirtschaft Friedberg
Alltagskompetenzen
© Christian Schwier – stock.adobe.com
Das Konzept "Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben" des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (StMUK) zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, sich im Alltag zurechtzufinden. Mit unseren Angeboten unterstützen wir Lehrkräfte und Schule fachlich fundiert, das Konzept umzusetzen. Mehr