Wettbewerb
Backwaren 2.0: BROTal lecker - auch recycelt!
In Bayern landen jährlich knapp eine Million Tonnen noch essbare Lebensmittel im Müll. Das entspricht 55.000 Lastwagen-Ladungen. Backwaren machen knapp 15% der weggeworfenen Lebensmittel aus und sind damit die zweithäufigste Lebensmittelgruppe nach Obst und Gemüse!
Privathaushalte haben dabei mit fast 40 % den größten Anteil. Nicht etwa der Lebensmittelhandel ist für die meisten Lebensmittelabfälle verantwortlich, sondern wir alle – die Verbraucher.
Wieder drei Scheiben Brot übrig, die langsam in der Brottüte vertrocknen?
Platzierungen
- 1. Platz: Untermeitinger Brezenburger
- Mittelschule Untermeitingen - 8. und 9. Jahrgangsstufe
- 2. Platz: Neusäßer Brotauflauf
- Staatliche Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Neusäß - EuV 12
- 3. Platz Brotissimo
- Mittelschule Meitingen - 8b, 8c, 8dM
Preise
- 1. Preis: Food Value Chain Tour (organisierte Exkursion mit Bus entlang der Lebensmittel-Wertschöpfungskette)
- Termin: Freitag, 25. Juli 25
- 2. Preis: Recycling Koch- & Backkurs
- Termin: Dienstag, 22. Juli 25
- 3. Preis: Überraschungsgeschenk
Die Gewinner werden telefonisch oder per E-Mail benachrichtigt. Die Food Value Chain Tour und der Recycling Koch- & Backkurs werden öffentlichkeitswirksam begleitet. Die Gewinner des dritten Preises erhalten diesen auf dem Postweg.
Rezepte zum Nachkochen
Untermeitinger Brezenburger
Brezenbuns
- 5 altbackene Brezen
- 200 ml Milch
- 40 g Butter
- 1/4 Bund Petersilie
- 3 Eier
- Salz und Pfeffer
Scheiben können in der Pfanne mit etwas Rapsöl goldbraun gebacken werden. Runde Buns können auch im Ofen bei 200°C 10-15 Minuten gebacken werden. Als dritte Alternative kann man eine Rolle formen, diese in Mikrowellenfolie wickeln, mehrfach anstechen und bei 600 W ca. 5-10 Minuten garen lassen.
Option 1: Vegetarische Patties
- 1 Dose Kidneybohnen (400g)
- 1 kleine Zwiebel
- 100 g geriebener Käse
- bis zu 100 g Semmelbrösel
- 1-2 Eier
- Salz, Pfeffer, Paprikagewürz
- etwas Rapsöl
Option 2: Hackfleisch Patties
- 400 g Hackfleisch (Rind)
- 1 Ei
- 2 - 3 EL Semmelbrösel
- 1 Zwiebel
- 1 Bund Petersilie
- etwas Butter
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1/2 TL Majoran
- Öl nach Bedarf
Burger-Soße
- 4 Essiggurken
- 1 kleine Zwiebel
- 100 ml Mayonnaise
- 100 ml Tomatenketchup
- 2 EL Senf
- 2 EL Créme fraîche
- 1 Spitzer Tabasco
- Salz, Pfeffer, Paprika
Zwiebelchutney
- 4 rote Zwiebeln
- 1 Zweig Thymian
- 4 EL Balsamicoessig
- 2 EL brauner Zucker
Neusäßer Brotauflauf
Zutaten
- 300 g Weißbrot oder anderes "Altbrot"
- 200 g Speckwürfel
- 1 Kartoffel
- 2 Karotten
- 1/2 Bund Frühlingsziebeln
- 30 g Pilze
- 3 Eier
- 500 ml Milch
- 250 g Käse gerieben
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Paprika, Sojasoße
Das Brot, Gemüse mit Speckwürfel, Frühlingszwiebeln und die Hälfte vom Käse in die Masse geben und abgedeckt 15 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Ober- Unterhitzevorheizen. Die Masse in die Form geben, den restlichen Käse darüber geben und für eine halbe Stunde backen.
Tipp: Sei kreativ!
Verwende nicht nur altgebackene Brotwaren, sondern nutze auch die Chance, verschiedene Gemüsesorten zu verarbeiten statt zu entsorgen. Unser Brotauflauf eignet sich für alles, was du bei dir zu Hause findest 😊
Brotissimo
Zutaten
- 400 g altes Brot/Semmeln
- Butter
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 Zwiebel
- Olivenöl
- 1/2 Dose Pizzatomaten
- Oregano, Basilikum und Petersilie
- 150 ml Milch
- 150 g Schmand
- 2-3 Eier
- 200 g geriebener Käse
- Salz, Pfeffer
- 80 g Salami
- Oliven, Peperoni, getrocknete Tomaten, Champignons
Petersilie fein schneiden, Milch, Schmand, Eier und 100 g geriebenen Käse in einer Schüssel gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Form mit der Hälfte der Brotscheiben belegen. Brotscheiben mit Tomatensoße gut einstreichen und wie eine Pizza belegen, je nach Geschmack. Die Zutaten eventuell klein schneiden. Die Hälfte der Eier-Schmand-Milch darüber gießen.
Zu schade für die Tonne
So hat man mehr vom Brot
Überlegen Sie vor dem Einkauf, wie viele Personen verköstigt werden sollen und für wie viele Mahlzeiten Sie einkaufen.
Plastiktüten sind nicht für die Aufbewahrung von Brot geeignet, da sie nicht feuchtigkeitsdurchlässig sind. Papier- oder Stofftüten eignen sich schon besser, und am besten hält das Brot in einem Brottopf.
Durch verschiedene Techniken kann man älter gewordene Backwaren wieder auffrischen. Zum Beispiel kann man die Oberfläche etwas anfeuchten und das Brot oder die Semmel im Ofen nochmal kurz aufbacken. Auch toasten ist eine schnelle Variante.
Haben Sie Reste, oder sind Ihnen Backwaren doch einmal zu alt zum direkten Verzehr geworden? Dann gibt es tolle Rezepte, um diese in ein appetitliches Gericht zu verwandeln. Sie haben bereits ein leckeres Rezept mit Altbackenem oder sind nun motiviert eines zu entwerfen? Dann nehmen Sie an unserem Wettbewerb teil.