Verpflegung in stationären Einrichtungen
Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen
Gerade im Alter kann die Ernährung einen entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit ausüben und damit das Wohlbefinden und die Lebensqualität fördern.
Beim Thema Verpflegung in stationären Einrichtungen tauchen immer wieder spezielle Frage- und Problemstellungen auf. Wir bieten Ihnen hierzu Veranstaltungen an, die sich an Küchenleiter und Verpflegungsverantwortliche von stationären Senioreneinrichtungen sowie Heim- und Pflegedienstleiter richten.
Mahlzeiten wertschätzend gestalten

© Monkey Business - Fotolia.com
Mangelernährung im Alter

© Africa-Studio - fotolia.com
- Mangelernährung
- Sinneswahrnehmung (Ess- und Trinkhilfen)
- Fingerfood mit Kostproben
- Getränke- bzw. Speisenanreicherung
- Visualisierte Speisepläne
Ernährung von demenzkranken Menschen

Nach einer theoretischen Einführung werden Sie die Möglichkeit haben, mit Hilfe eines Sinnesparcours die Welt aus Sicht demenziell betroffener Personen wahrzunehmen. Außerdem erhalten Sie von unserer Diätassistentin viele praktische Tipps und Tricks für eine einfache Zubereitung schmackhafter, ausgewogener Speisen und Fingerfoods, die wir gemeinsam verkosten werden.
Programm:
- Das Krankheitsbild Demenz in der Theorie
Definition, Formen und Verbreitung sowie Ursachen, Folgen und Vorstellung passender Verpflegungskonzepte - Ernährung bei Demenz in der Praxis
Gemeinsame Zubereitung und Verkostung demenzgerechter Rezepturen unter professioneller Anleitung.
Referenten: Diätassistentin oder Koch
Dysphagie - Ernährung von Menschen mit Kau- und Schluckstörungen

Was ist bei der Verpflegung von Menschen mit Kau- und Schluckstörungen wichtig? Was ist Dysphagie und wie erkennt man sie? Welche Ausprägungen gibt es? Wie verpflegt man einen Menschen mit Dysphagie richtig? Diesen und weiteren Fragen widmen sich die Veranstaltungen für Fachkräfte in der Küche, Hauswirtschaft und Pflege.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sie sind Träger und suchen für Ihre Einrichtungen eine Schulung zur Dysphagie?
Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, gerne organisieren wir einen Workshop außer der Reihe für Sie.
Speiseplan-Check in der Seniorenverpflegung

Unser Workshop erläutert Grundlagen der Speiseplanung in Anlehnung an den Qualitätsstandard der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Er zeigt, wie der eigene Speiseplan mit Hilfe von Checklisten bewertet werden kann. Zudem erhalten die Teilnehmer Impulse zur praktischen Umsetzung von Ideen und Verbesserungsvorschlägen und haben Gelegenheit, Erfahrungen mit Fachkolleginnen und -kollegen auszutauschen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sie sind Träger und suchen für Ihre Einrichtungen eine Schulung zur Speiseplangestaltung?
Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, gerne organisieren wir einen Workshop außer der Reihe für Sie.
Ansprechpartnerin
AELF Augsburg
Bismarckstraße 62
86391 Stadtbergen
Telefon: 0821 43002-1350
Fax: 0821 43002-1111
E-Mail: poststelle@aelf-au.bayern.de