Ernährung
Die gesunde Ernährung zu fördern ist eine Kernaufgabe unseres Amtes.
Wir sind die Ansprechpartner für die Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg, sowie für die Stadt Augsburg und betreuen als Sachgebiet L 2.3 Gemeinschaftsverpflegung zusätzlich den gesamten Regierungsbezirk Schwaben.
Meldungen
Coaching Kita- und Schulverpflegung
Besser essen in Kitas und Schulen in Schwaben

Schmecken muss es und natürlich soll das Essen auch gesund und nachhaltig sein. Sieben Kitas und drei Schulen verbessern in der neuen Coaching-Runde in Schwaben ihr Verpflegungsangebot für Kinder und Jugendliche.
8. Mai in Augsburg
Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung 2023

© Getty RF
Immer mehr Essensgäste wünschen sich nachhaltiges Essen. Auf unserer Tagung am 8. Mai in Augsburg sprechen wir über erfolgreiche Wege und Konzepte für Großküchen, um mehr regionale und ökologische Lebensmittel auf den Speiseplan zu bringen. Praktiker zeigen Ihnen, wo Sie ansetzen können. Mehr
Bewerben bis 5. Mai
Coaching Kita- und Schulverpflegung 2023/24

© Monkey Business 2 - shotshop.com
Sie möchten Speisen und Verpflegungssituation an Ihrer Kita und Schule optimieren und dabei von fachlicher Begleitung profitieren? Entwickeln Sie im Coaching gemeinsam individuelle Lösungen – Schritt für Schritt und abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Bis zum 5. Mai 2023 können sich bayerische Kitas und Schulen für die nächste Coaching-Runde im Kita-/Schuljahr 2023/24 bewerben.
Informationen zum Coaching - Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung
Ernährungsnotfallvorsorge
Für den Notfall vorgesorgt

Aufgabe des Staates ist es, die ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln sicherzustellen und Versorgungskrisen vorzubeugen (Daseinsvorsorge). Jeder Bürger sollte aber auch selbst Vorsorge treffen und einen kleinen Vorrat an haltbaren Lebensmitteln anlegen.