28 Prozent der Fläche in unserem Amtsgebiet sind von Wald bedeckt: insgesamt etwa 58.000 Hektar. Die acht Revierförster des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg betreuen den Wald und sind Ansprechpartner für Waldbesitzer und Waldbesucher.
Mit einem Einschlagspotential von 600.000 Festmeter pro Jahr und durchschnittlich 422 Festmeter pro Hektar Holzvorrat zählt die Region Augsburg zu den wuchskräftigsten Regionen in Europa.
Getreu dem Motto "Zukunft für Bayerns Wälder" des aktuellen Waldpaktes, werden am AELF Augsburg nach und nach Kooperationsvereinbarungen mit den Forstlichen Zusammenschlüssen der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg unterzeichnet. Mehr
Das AELF Augsburg betreibt seit Herbst 2020 im Wald bei Anhausen ein sogenanntes „Marteloskop“. Dieses bietet Ihnen die virtuelle Möglichkeit, das Auszeichen von Waldbeständen zu üben. Mehr
Das AELF Augsburg zeigte am ersten Oktoberwochenende 2020 auf dem Augsburger Moritzplatz eindrücklich wie der Wald der Zukunft, unter den sich ändernden Klimabedingungen, aussehen könnte. Schauen Sie rein und verschaffen Sie sich einen Eindruck! Mehr
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg muss für das Wintersemester 2020/21 coronabedingt das Bildungsprogramm für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer (BiWa) aussetzen. Wir informieren Sie zeitnah, sobald der Kurs stattfinden kann. Mehr
Eine konsequente und möglichst vollständige Entnahme der befallenen Bäume während der Herbst- und Wintermonate ist eine entscheidende Weichenstellung für das Käfergeschehen im nächsten Frühjahr. Mehr
Die Auswirkungen des Klimawandels bleiben auch für unseren Wald nicht ohne Folgen. Besonders die Baumart Fichte wird unter den künftigen Bedingungen leiden. Deshalb ist das rechtzeitige Einbringen von sogenannten „klimatoleranten“ Baumarten und das Begründen von Mischbeständen notwendig. Mehr
Förster Pentti Buchwald kennt Märchen von unlenkbaren Drohnen und von der Weisheit der Ameisen. Jedes Jahr erzählt er auch ein neues Weihnachtsmärchen. Vielleicht hat er die Geschichten selbst erlebt? Mehr
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat seit 2014 die Nordostgrenze der EU erreicht. Im Sommer 2017 wurde sie erstmals auch in der Tschechischen Republik und in Rumänien festgestellt. Es droht die Einschleppung in weitere EU-Mitgliedstaaten.
© M. Rustler
Wenn im Frühjahr das erste Grün sprießt und die Pflanzen aus ihrem Winterschlaf erwachen, wachsen in der freien Natur und in unseren Gärten viele Wildkräuter. Nicht wenige davon sind für den Menschen nutzbar. Mehr
Das Naturwaldreservat Turmkopf liegt an einem nach Osten zum Wertachtal geneigten Hang im südlichen Landkreis Augsburg. Die 14 Hektar große Fläche wurde im Jahr 1991 als Naturwaldreservat ausgewiesen und ist damit eines der jüngeren Naturwaldreservate in Bayern. Mehr