Ausstellung vom 12. Oktober 2025 bis 01. Februar 2026
Pilze – weder Pflanze, noch Tier

Pilze faszinieren und überraschen: Sie fördern das Leben im Wald, sind zugleich lebenswichtig und gefährlich. Erleben Sie bei der Ausstellung im Walderlebniszentrum Oberschönenfeld Vielfalt, Kunst und Mitmachaktionen rund um geheimnisvolle Giftpilze!

Einzigartige Bewohner

Pilze bilden ein eigenes Reich und sind weder Pflanze noch Tier. Sie übernehmen im Wald wichtige Aufgaben: Sie zersetzen und räumen auf, fördern das Pflanzenwachstum und sind die Basis vieler Alltagsprodukte wie Brot, Bier und Wein. Ohne Pilze wäre menschliche Zivilisation undenkbar – sie sind lebenswichtig und zugleich nicht ungefährlich.

Vielfalt und Gefahr

Pilze bieten kulinarischen Genuss, bergen aber auch Risiken. Jährlich sterben Menschen durch unerkannte Giftpilze; kein Wunder bei den Tausenden Arten, deren Bestimmung selbst Experten herausfordert. Wissenschaftler und Künstler haben diese Vielfalt seit Jahrhunderten erforscht, katalogisiert und kreativ verarbeitet – so gibt es neben dem berühmten Fliegenpilz viele weniger bekannte Arten wie den Kahlen Krempling oder den Tintenfischpilz.

Kunstvolle Pilzillustrationen und Mitmach-Aktion

Der Höhepunkt der Ausstellung ist die humorvolle Pilzillustration: Im Malwettbewerb „Mein Lieblingsgiftpilz“ haben Kinder fantasievolle neue Giftpilzarten mit besonderen Eigenschaften und Namen geschaffen. Lassen Sie sich verzaubern von der Schönheit unentdeckter Giftpilze, zeichnen Sie selbst einen neuen Giftpilz und machen Sie Ihr eigenes Pilz-Selfie!

Besucherinfos

  • Zeitraum: 12. Oktober 2025 – 01. Februar 2026
  • Ort: Walderlebniszentrum Oberschönenfeld
    Oberschönenfeld 4 a, 86459 Gessertshausen
  • Mitmachen und Staunen: Kreativ werden, Pilzwissen entdecken und die Vielfalt der Pilze erleben.
  • Zielgruppe: Die Ausstellung verbindet Naturwissen, Kultur, Kunst und aktives Erleben für alle Altersklassen.