Unser Wald
Unser Wald besteht nicht nur aus Bäumen: viele Tiere und Pflanzen leben in seinem Schutz und alle Besucher sind im Wald willkommen.

Ausgedehnte Waldgebiete des Naturparks "Augsburg Westliche Wälder", Auwälder entlang von Lech und Wertach prägen das Landschaftsbild im Stadtgebiet. Mehr

Die Wälder im Wittelsbacher Land, aber auch die Wälder entlang des Lechs und in den überwiegend landwirtschaftlich geprägten Fluren des südlichen Landkreises tragen maßgeblich zur Attraktivität und dem Reiz der Landschaft bei. Mehr
Meldungen
Nachschau - Waldexkursion
Die Rotbuche im Naturwald

Am Sonntag, den 24. April 2022 lud der LBV zusammen mit der bayerischen Forstverwaltung zum Tag des Baumes ein. Die beinahe 50 Teilnehmer erlebten ein Waldareal zwischen Eurasburg und Hergertswiesen, das schöner nicht sein könnte. Der dortige Wald wurde als sogenannter "Naturwald" ausgewiesen und besteht aus mehr als einem Dutzend über 100-jähriger Buchen. Mehr
Klimaprojekt der Parkschule Stadtbergen
Schüler pflanzen 80 Bäume

Foto: Lorenz Hochhauser
Als Teil eines großen Klimaprojekts pflanzten am 29. März 2022 die Schüler der Klasse 8b der Parkschule in Stadtbergen 80 junge Tannen in einem Waldabschnitt bei Deuringen. Angeleitet durch die beiden Förster des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Thomas Miehler und Lorenz Hochhauser, wurde eine Fläche, die stark vom Borkenkäfer in Mitleidenschaft gezogen war, wieder aufgeforstet. Mehr
Virtuelles Waldbautraining
Marteloskop in Anhausen – virtueller Waldbau für Jedermann

Das AELF Augsburg betreibt seit Herbst 2020 im Wald bei Anhausen ein sogenanntes „Marteloskop“. Dieses bietet Ihnen die virtuelle Möglichkeit, das Auszeichen von Waldbeständen zu üben. Mehr
AELF in Aktion
Zeitreise zum Zukunftswald am Augsburger Moritzplatz

Das AELF Augsburg zeigte am ersten Oktoberwochenende 2020 auf dem Augsburger Moritzplatz eindrücklich wie der Wald der Zukunft, unter den sich ändernden Klimabedingungen, aussehen könnte. Schauen Sie rein und verschaffen Sie sich einen Eindruck! Mehr
Unser Wald
Wildpflanzen und Wildkräuter

©: M. Rustler
Wenn im Frühjahr das erste Grün sprießt und die Pflanzen aus ihrem Winterschlaf erwachen, wachsen in der freien Natur und in unseren Gärten viele Wildkräuter. Nicht wenige davon sind für den Menschen nutzbar. Mehr
Schwerpunkte
Unseren Wald erleben
Märchen vom Förster

Förster Pentti Buchwald kennt Märchen von unlenkbaren Drohnen und von der Weisheit der Ameisen. Jedes Jahr erzählt er auch ein neues Weihnachtsmärchen. Vielleicht hat er die Geschichten selbst erlebt? Mehr
Walderlebniszentrum Oberschönenfeld

Das Walderlebniszentrum Oberschönenfeld am Rand der Gemeinde Gessertshausen liegt im Naturpark Augsburg - Westliche Wälder und ist eine Bildungseinrichtung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg und somit der Bayerischen Forstverwaltung. Mehr
Lebensraum Wald

Der Wald ist Lebensraum für viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Im Naturpark Westliche Wälder, in den Auwäldern an der Schmutter, am Lech und an der Wertach sind einige seltene, schöne und interessante Pflanzen und Tiere zu sehen. Mehr
Informationen für den Waldbesitzer
Natura 2000

Natura 2000 ist ein EU-weites Netz von Fauna-Flora-Habitat-Gebieten (FFH) und Vogelschutzgebieten (SPA), in denen wertvolle Lebensräume für Tier- und Pflanzenarten in einem günstigen Zustand erhalten bzw. zurückgeführt werden sollen. Im Bereich des AELF Augsburg gibt es insgesamt 12 FFH- Gebiete. Mehr
Unser Wald
Naturwaldreservat Turmkopf

Das Naturwaldreservat Turmkopf liegt an einem nach Osten zum Wertachtal geneigten Hang im südlichen Landkreis Augsburg. Die 14 Hektar große Fläche wurde im Jahr 1991 als Naturwaldreservat ausgewiesen und ist damit eines der jüngeren Naturwaldreservate in Bayern. Mehr
Die Waldklimastation im Höglwald östlich von Ried

Wir leben in einer Zeit rascher Umweltveränderungen, die sich auch auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Wälder auswirken. An Bayerischen Waldklimastationen werden kontinuierlich die wechselnden Umwelteinflüsse registriert und die Reaktion der Wälder verfolgt. Mehr
Neusäßer Stadtwald
Walderlebnispfad der Stadt Neusäß

Auf dem zwei Kilometer langen Waldlehrpfad westlich von Neusäß-Hainhofen können Schulklassen und Besucher auf kurzweilige Art an 15 Stationen die heimische Tier- und Pflanzenwelt entdecken. Mehr
LandArt-Kunstpfad in Bonstetten

Foto: Hama Lohrmann
Einmalig in Deutschland ist der sechs Kilometer lange Rundweg durch Wald und Flur der Gemeinde Bonstetten. Die LandArt-Kunstwerke wurden gestaltet vom Künstler Hama Lohrmann und bestehen ausschließlich aus Naturmaterialien.
Diedorfer Exotenwald

© Siegfried Knittel
Wer besonders große, dicke und fremdländische Bäume erleben will, der kommt im Diedorfer Exotenwald auf seine Kosten. Auf einer Fläche von rund 80 Hektar findet der Besucher 70 exotische Baumarten, die teilweise schon um 1880 gepflanzt wurden.