
© Sabine Weindl
leer vorhanden
Wie wirken sich düngerechtliche Vorgaben und die neuen Regelungen im Rahmen der Konditionalität auf die Flächenbewirtschaftung aus? Das Staatsministerium stellt anhand von Beispielbetrieben Vorgaben im Ackerbau dar.
Mehr

leer vorhanden
Bis 16. Oktober 2023 können im Rahmen des KULAP Förderanträge für die Maßnahmen Streuobstpflege bzw. Einrichtung von Agroforstsystemen gestellt werden.
Mehr
Einweihungsfeier des neuen Hauswirtschaftsraumes
Aus Drei mach Eins

leer vorhanden
Die Landwirtschaftsschule Schwabmünchen Abt. Hauswirtschaft öffnet ihre Türen zur Einweihung des neuen Hauswirtschaftsraumes. Feiern Sie mit den Lehrkräften und Studierenden am Mittwoch, den 25. Oktober 2023 ab 14:30 Uhr und erhalten Sie anschließend bis ca. 17:00 Uhr einen Einblick in die Ausbildung.
Mehr

© mirpic - fotolia.com
leer vorhanden
Für die Landkreise und Städte im Zuständigkeitsgebiet des AELF Augsburg wird die Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff, ausgenommen Festmist von Huftieren oder Klauentieren oder Komposte, verschoben. Dies gilt für die Ausbringung auf Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau bei einer Aussaat bis zum Ablauf des 15. Mai 2023.
Mehr

leer vorhanden
Am 12. September 2023 begrüßte Axel Heiß, Behördenleiter des AELF Augsburg, 18 Studierende zum Start Ihrer Ausbildung zur Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung an der Hauswirtschaftsschule Friedberg. Mit einem neuen Lehrplan werden die Studierenden noch besser und praxisnäher auf eine berufliche Tätigkeit in der Hauswirtschaft vorbereitet und erweitern Ihre Alltagskompetenzen.
Mehr

leer vorhanden
70 Prüferinnen und Prüfer, 39 Prüfbetriebe und 13 Prüfungstage – nun ist dieser Marathon geschafft und Axel Heiß, Leiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg (AELF) darf 45 frisch gebackenen Landwirtinnen und Landwirten zum erfolgreichen Berufsabschluss gratulieren.
Mehr

© pressmaster - fotolia.com
leer vorhanden
Die bayernweite Online-Seminarreihe der Abteilungen Gartenbau an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) geht im Jahr 2023 in eine neue Runde. Im Herbstblock erwarten Sie Beiträge zum effizienten Arbeiten in Produktion und Endverkauf sowie der menschlichen Seite der Betriebsübergabe.
Mehr

Foto: M. Streckfuß, LWF
leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten veranstaltet im Winterhalbjahr 2023/2024 eine Forstbildungsreihe für Waldbesitzende, die gerne mehr über den Wald und seine Bewirtschaftung erfahren möchten. Das Programm startet am 17. Oktober.
Mehr

© highwaystar - fotolia.com
leer vorhanden
Der Hype um das sogenannte Superfood ist derzeit groß. In diesem ProfiTreff möchten wir Ihnen den Begriff Superfood erläutern und den Mehrwert heimischer Superfood-Alternativen aufzeigen.
Mehr

leer vorhanden
Das eintägige Aufbauseminar für die Sekundarstufe 1 bereitet auf die Durchführung von 3- bis 4-stündigen Lernprogrammen für Klassen der Sekundarstufe 1 vor. Es findet am Donnerstag, 23. November 2023, ganztägig auf dem Grundlerhof in Schmiechen statt.
Mehr

© Warmuth/StMELF
leer vorhanden
Die eintägige Qualifizierung 'Fit für das Programm Erlebnis Bauernhof' bereitet auf die Durchführung von 3- bis 4-stündigen Lernprogrammen für Grund- und Förderschulklassen sowie für Klassen der Sekundarstufe I vor.
Mehr

leer vorhanden
Die Verpflegung ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal von Kindertageseinrichtungen, Schulen, Senioreneinrichtungen und auch in der Betriebsgastronomie. Dieser Workshop unterstützt Sie bei der Erstellung Ihres eigenen Leitbilds und Konzepts.
Mehr

leer vorhanden
Die Verpflegung von Menschen mit Kau- und Schluckstörungen stellt die Verpflegungsverantwortlichen vor große Herausforderungen. Bei der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer Informationen zum Erkrankungsbild und erfahren anhand von Praxisbeispielen, wie die Verpflegung bei Dysphagie aussehen kann.
Mehr

© PantherMedia / Rawpixel
leer vorhanden
Junge Eltern bzw. Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren sind eine sehr heterogene Zielgruppe. Sie ticken unterschiedlich, haben ein verschieden ausgeprägtes Interesse an Ernährung und Bewegung und müssen deshalb unterschiedlich angesprochen und abgeholt werden.
Mehr

© Schmidhuber/StMELF
leer vorhanden
Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen und Kaufbeuren bieten an verschiedenen Tagen & Standorten Fortbildungen an.
Mehr