Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Leichte Sprache|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit
Schriftzug Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg mit Link zur Startseite
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Header Startseite Augsburg
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Augsburg

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg sowie in der Stadt Augsburg.

Meldungen

Konditionalität und Düngerecht
Nach der Ernte 2023: Anbauplanung für Betriebe

© Sabine Weindl

leer vorhanden

Wie wirken sich düngerechtliche Vorgaben und die neuen Regelungen im Rahmen der Konditionalität auf die Flächenbewirtschaftung aus? Das Staatsministerium stellt anhand von Beispielbetrieben Vorgaben im Ackerbau dar.  Mehr

Antragstellung im Serviceportal iBALIS
Streuobstpflege und Einrichtung von Agroforstsystemen

leer vorhanden

Bis 16. Oktober 2023 können im Rahmen des KULAP Förderanträge für die Maßnahmen Streuobstpflege bzw. Einrichtung von Agroforstsystemen gestellt werden.  Mehr

Einweihungsfeier des neuen Hauswirtschaftsraumes
Aus Drei mach Eins

Studierende im neuen Hauswirtschaftsraum
leer vorhanden

Die Landwirtschaftsschule Schwabmünchen Abt. Hauswirtschaft öffnet ihre Türen zur Einweihung des neuen Hauswirtschaftsraumes. Feiern Sie mit den Lehrkräften und Studierenden am Mittwoch, den 25. Oktober 2023 ab 14:30 Uhr und erhalten Sie anschließend bis ca. 17:00 Uhr einen Einblick in die Ausbildung.  Mehr

Sperrfristverschiebung 2023/2024

Traktor mit Güllefass bei bodennaher Gülleausbringung auf Grünland

© mirpic - fotolia.com

leer vorhanden

Für die Landkreise und Städte im Zuständigkeitsgebiet des AELF Augsburg wird die Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff, ausgenommen Festmist von Huftieren oder Klauentieren oder Komposte, verschoben. Dies gilt für die Ausbringung auf Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau bei einer Aussaat bis zum Ablauf des 15. Mai 2023.  Mehr

Landwirtschaftsschule Friedberg, Abteilung Hauswirtschaft
18 Schülerinnen starten in die Hauswirtschaft

Personengruppe auf Treppe vor einem Gebäude
leer vorhanden

Am 12. September 2023 begrüßte Axel Heiß, Behördenleiter des AELF Augsburg, 18 Studierende zum Start Ihrer Ausbildung zur Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung an der Hauswirtschaftsschule Friedberg. Mit einem neuen Lehrplan werden die Studierenden noch besser und praxisnäher auf eine berufliche Tätigkeit in der Hauswirtschaft vorbereitet und erweitern Ihre Alltagskompetenzen.  Mehr

Absolventen erhalten ihren Gesellenbrief
45 neue Landwirtinnen und Landwirte

Personengruppe
leer vorhanden

70 Prüferinnen und Prüfer, 39 Prüfbetriebe und 13 Prüfungstage – nun ist dieser Marathon geschafft und Axel Heiß, Leiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg (AELF) darf 45 frisch gebackenen Landwirtinnen und Landwirten zum erfolgreichen Berufsabschluss gratulieren.  Mehr

Online-Seminarreihe 2023
Einladung zum Info-Mittwoch Gartenbau

Drei Personen mit Tablet und Laptop besprechen sich am Tisch - Schriftzug Online-Seminar © pressmaster - fotolia.com

© pressmaster - fotolia.com

leer vorhanden

Die bayernweite Online-Seminarreihe der Abteilungen Gartenbau an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) geht im Jahr 2023 in eine neue Runde. Im Herbstblock erwarten Sie Beiträge zum effizienten Arbeiten in Produktion und Endverkauf sowie der menschlichen Seite der Betriebsübergabe.  Mehr

Fortbildung für Waldbesitzende
Bildungsprogramm Wald (BiWa) 2023/24

Herbstbild

Foto: M. Streckfuß, LWF

leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten veranstaltet im Winterhalbjahr 2023/2024 eine Forstbildungsreihe für Waldbesitzende, die gerne mehr über den Wald und seine Bewirtschaftung erfahren möchten. Das Programm startet am 17. Oktober.  Mehr

ProfiTreff am 18. Oktober 2023 in Gundelfingen
Bayerisches Superfood – lokale Superhelden wiederentdeckt

Portrait von Küchenchef und Personal am Herd stehend

© highwaystar - fotolia.com

leer vorhanden

Der Hype um das sogenannte Superfood ist derzeit groß. In diesem ProfiTreff möchten wir Ihnen den Begriff Superfood erläutern und den Mehrwert heimischer Superfood-Alternativen aufzeigen.  Mehr

Aufbauqualifizierung Programm Erlebnis Bauernhof
Erlebnisorientiertes Arbeiten mit Sekundarstufe 1

Vier Personen mit Laptop auf einer Blumenwiese
leer vorhanden

Das eintägige Aufbauseminar für die Sekundarstufe 1 bereitet auf die Durchführung von 3- bis 4-stündigen Lernprogrammen für Klassen der Sekundarstufe 1 vor. Es findet am Donnerstag, 23. November 2023, ganztägig auf dem Grundlerhof in Schmiechen statt.  Mehr

Donnerstag, 16. November 2023
Qualifizierung 'Fit für das Programm Erlebnis Bauernhof'

Mehrere Frauen schauen auf Schaufel mit Schrot, die eine Frau hält

© Warmuth/StMELF

leer vorhanden

Die eintägige Qualifizierung 'Fit für das Programm Erlebnis Bauernhof' bereitet auf die Durchführung von 3- bis 4-stündigen Lernprogrammen für Grund- und Förderschulklassen sowie für Klassen der Sekundarstufe I vor.  Mehr

Workshops im Herbst 2023
Vom Verpflegungsleitbild zum Verpflegungskonzept

leer vorhanden

Die Verpflegung ist ein wichtiges Qualitäts­merkmal von Kindertages­einrichtungen, Schulen, Senioreneinrichtungen und auch in der Betriebsgastronomie. Dieser Workshop unterstützt Sie bei der Erstellung Ihres eigenen Leitbilds und Konzepts.  Mehr

Praxisworkshops Dysphagie im November 2023
Ernährung von Menschen mit Kau- und Schluckstörungen

leer vorhanden

Die Verpflegung von Menschen mit Kau- und Schluckstörungen stellt die Verpflegungsverantwortlichen vor große Herausforderungen. Bei der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer Informationen zum Erkrankungsbild und erfahren anhand von Praxisbeispielen, wie die Verpflegung bei Dysphagie aussehen kann.  Mehr

Online-Forum Junge Eltern/Familie am 19. Oktober 2023
Teilhabe für alle: Wie erreichen wir junge Familien?

5 Kinder stehen nebeneinander und halten jeweils ein Obst bzw. Gemüse

© PantherMedia / Rawpixel

leer vorhanden

Junge Eltern bzw. Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren sind eine sehr heterogene Zielgruppe. Sie ticken unterschiedlich, haben ein verschieden ausgeprägtes Interesse an Ernährung und Bewegung und müssen deshalb unterschiedlich angesprochen und abgeholt werden.  Mehr

Termine für Fortbildungen 2023
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material

© Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen und Kaufbeuren bieten an verschiedenen Tagen & Standorten Fortbildungen an.  Mehr

Workshop am 11. Oktober 2023 in Stadtbergen
Mahlzeiten wertschätzend gestalten

Seniorenpaar beim Abendessen

© Monkey Business - Fotolia.com

Zu einem seniorengerechten Essen gehört mehr als ein Menü, das an die persönlichen Anforderungen angepasst und schmackhaft ist. Individuelle Essenszeiten, harmonische Atmosphäre, ansprechende Tisch- und Raumgestaltung sowie geeignete Unterstützung beim Essen verstärken die Wertschätzung gegenüber den Bewohnerinnen und Bewohnern.   Mehr

Workshop am 31. Oktober 2023 in Stadtbergen
Speiseplan-Check in der Seniorenverpflegung

Küchenleiter zeigt Seniorin einen Speiseplan

Wenn Sie Wert legen auf eine gesundheitsförderliche und schmackhafte Verpflegung und gerne Ihren Speiseplan optimieren möchten, haben Sie auf dieser Veranstaltung die Chance, die kritischen Punkte zu erkennen und neue Ideen einzubinden.   Mehr

Daten und Fakten

Land- und Forstwirtschaft in der Region

Bildschirmansicht einer Tabelle

Wie viele landwirtschaftlichen Betriebe gibt es in den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg? Was bauen sie auf den Flächen an? Wie viele Tiere halten Sie? Unser Amt hat aktuelle Zahlen und Fakten zusammengestellt.  

Landkreis Aichach-Friedberg

Landkreis Augsburg

Erleben und entdecken

Kinder im Wald, die die aus Holz gesägten Buchstaben B, N und E halten
Walderlebniszentrum Oberschönenfeld
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Logo Regionales Bayern mit Schriftzug
Regionale Anbieter - regionales.bayern.de
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule Schwabmünchen, Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Friedberg, Abteilung Hauswirtschaft

Waldschutz

Buchdrucker (Ips typographus)

Informationen zum Borkenkäfer

Wald erleben

Gruppenbild von Kindern im Wald
  • Walderlebniszentrum Oberschönenfeld
  • Walderlebnispfad im Hauser Wald

Termine

  • Termine in den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg - Maschinenring  Externer Link

Pflanzenbau aktuell

  • Aktuelle Pflanzenbau- und Pflanzenschutzhinweise für Schwaben
    und Oberbayern-West

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen