Corona
© Thaut Images - stock.adobe.com
An den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sind soziale Kontakte weiterhin auf ein zwingend notwendiges Maß beschränkt. Der Regelbetrieb wird unter Beachtung der Schutz- und Hygienekonzepte durchgeführt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Sachbearbeiter/-innen.
Meldungen
Amt für Besucherverkehr geschlossen
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg ist bis auf Weiteres für den Besucherverkehr weitestgehend geschlossen. Dies gilt auch für alle Außenstellen. Bitte nutzen Sie Telefon, Mail und unsere Online-Dienste.
Besuche nur, wenn unumgänglich und mit vorher abgesprochenem Termin.
Unsere Telefonnummern - Kontakt und Anfahrt

leer vorhanden
In Zusammenarbeit mit dem Wasserwirtschaftsamt Donauwörth informieren wir im Februar 2021 an vier Online-Veranstaltungen zu der neuen Gebietsausweisung und zusätzlichen Auflagen der Düngeverordnung in diesen Gebieten.
Mehr

© Getty RF
leer vorhanden
Digitale Lösungen finden Einzug in die Großküche. Immer mehr mobile Anwendungen wie Apps, Ratgeber oder Sensoren helfen, Prozesse zu optimieren. Die Fachtagung am Donnerstag, 11. März 2021, gibt Einblicke, um sinnvolle Lösungen für Ihre Küche zu erkennen.
Mehr

leer vorhanden
Das AELF Augsburg betreibt seit Herbst 2020 im Wald bei Anhausen ein sogenanntes „Marteloskop“. Dieses bietet Ihnen die virtuelle Möglichkeit, das Auszeichen von Waldbeständen zu üben.
Mehr

leer vorhanden
Anstatt der traditionellen Milchviehhalter- und Bäuerinnentage bietet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Mindelheim in Zusammenarbeit mit dem AELF Augsburg in dieser Saison kostenlose Online-Seminare an.
Mehr

leer vorhanden
Neben der Gebietsausweisung verpflichtet die Düngeverordnung die Landesregierungen, in Gebieten mit einer hohen Nitratbelastung des Grundwassers (sogenannte "Rote Gebiete") oder einer Eutrophierung von Oberflächengewässern (sogenannte "Gelbe Gebiete") per Landesverordnung Auflagen bei der Landbewirtschaftung zu erlassen.
Mehr

leer vorhanden
Das AELF Augsburg zeigte am ersten Oktoberwochenende 2020 auf dem Augsburger Moritzplatz eindrücklich wie der Wald der Zukunft, unter den sich ändernden Klimabedingungen, aussehen könnte. Schauen Sie rein und verschaffen Sie sich einen Eindruck!
Mehr

leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg muss für das Wintersemester 2020/21 coronabedingt das Bildungsprogramm für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer (BiWa) aussetzen. Wir informieren Sie zeitnah, sobald der Kurs stattfinden kann.
Mehr

leer vorhanden
Acht schwäbische Kitas haben eine Woche lang ihre Lebensmittelabfälle erfasst. Ziel war es, den Lebensmittelmüll künftig zu reduzieren.
Mehr

leer vorhanden
Schulkinder können ab jetzt nicht nur in der Grundschulzeit, sondern zusätzlich noch einmal in der Sekundarstufe kostenlos einen Bauernhof besuchen. Das Programm ist auf Mittelschulen, Realschulen, Wirtschaftsschulen und Gymnasien von der 5. bis zur 10. Jahrgangsstufe ausgeweitet worden.
Mehr

© fotolia.com
leer vorhanden
In unserem neuen Programm 'Kinderleicht und lecker - Fit und gesund durch den Familienalltag mit Kindern bis drei Jahren' bieten wir Präsenz- und Online-Seminare an. Schauen Sie gleich nach, ob auch für Sie und Ihre Familie ein passendes Angebot dabei ist.
Mehr

leer vorhanden
Förster Pentti Buchwald kennt Märchen von unlenkbaren Drohnen und von der Weisheit der Ameisen. Jedes Jahr erzählt er auch ein neues Weihnachtsmärchen. Vielleicht hat er die Geschichten selbst erlebt?
Mehr
Daten und Fakten
Land- und Forstwirtschaft in der Region
Wie viele landwirtschaftlichen Betriebe gibt es in den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg? Was bauen sie auf den Flächen an? Wie viele Tiere halten Sie? Unser Amt hat aktuelle Zahlen und Fakten zusammengestellt.
Landkreis Aichach-Friedberg
Landkreis Augsburg
Erleben und entdecken