Meldungen

Hilfsprogramm Hochwasser 2024
Anträge auf zusätzliche Finanzhilfen "Riedstrom" ab sofort möglich

Überflutetes Maisfeld mit jungen Pflanzen

Ab sofort und noch bis zum 30. Juni 2025 können Geschädigte im Gebiet des Riedstroms bei den Ämtern Augsburg, Krumbach-Mindelheim und Nördlingen-Wertingen Ergänzungsanträge auf zusätzliche Finanzhilfe einreichen. 

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link

Online-Veranstaltung am 21. Mai 2025, 19.30 Uhr
FAL-BY-App für den Nachweis der Kennarten auf Grünland (ÖR 5 und M12)

Grünland
leer vorhanden

In der Veranstaltung wird gezeigt, wie mit der FAL-BY-App die Kennarten auf Grünland erfasst werden. Außerdem wird erklärt, wie Aufgaben in der FAL-BY-App zur Kulturartenerkennung und dem Nachweis der Mindesttätigkeit bearbeitet werden müssen.  Mehr

Schnuppertag am Mittwoch, 28.05.2025
Vorbeikommen, reinschnuppern, Fragen stellen & informieren

Person steht vor Platte mit Spargel
leer vorhanden

Wollten Sie schon mal einen Blick in den Unterricht der Hauswirtschaftsschule Schwabmünchen werfen? Die Lehrkräfte und Räumlichkeiten kennenlernen? Oder einen Tipp vom Profi einholen?  Mehr

Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg
Anhaltend hohe Waldbrandgefahr

Feuerwehrleute bei Löscharbeiten im Wald

Foto: Gero Brehm (AELF FFB)

leer vorhanden

Mit Sorge betrachten die Forstexperten am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Augsburg die anhaltende Trockenheit sowie die Wetterprognosen für das bevorstehende verlängerte Wochenende. Die fehlenden Niederschläge setzen nicht nur den heimischen Wäldern langfristig zu, sondern führen aktuell zu einer stark erhöhten Waldbrandgefahr. Der Deutsche Wetterdienst warnt in beiden Landkreisen bereits vor Waldbrandstufe 4.  Mehr

29. Juni 2025 von 10 bis 17 Uhr
Tag der offenen Gartentüre 2025

Blick in einen gepflegten Garten
leer vorhanden

Wenn der Sommer kommt, kommt mit ihm auch wieder der Tag der offenen Gartentür. Wie in den vergangenen Jahren stehen am letzten Sonntag im Juni die Gartentüren in Schwaben weit offen.  Mehr

Workshops für einen Einblick in die Hauswirtschaftsschule
Haushalt managen wie ein Profi

Drei Frauen amüsieren sich beim Abspülen und Abtrocknen
leer vorhanden

Entdecken Sie die Vielfalt der Hauswirtschaft bei unseren spannenden Workshops! Vom effizienten Reinigen über die Anzucht von Micro Greens bis hin zur professionellen Textilpflege – unsere Veranstaltungen bieten Ihnen einen tiefen Einblick in die praxisorientierte Ausbildung an unserer Schule.  Mehr

Mehrfachantrag im Serviceportal iBALIS

Grünland und Felder, dazwischen Bach mit Uferböschungen

© Florian Trykowski

leer vorhanden

Die Mehrfachantragstellung 2025 ist von 24. März bis 15. Mai möglich. Die Landwirtschaftsverwaltung unterstützt die Antragsteller mit dem Serviceportal iBALIS bei der Antragstellung.  Mehr

Aufruf zum Wettbewerb
Backwaren 2.0: BROTal lecker - auch recycelt!

Tablet liegt auf Berg aus Semmeln, Brot und Brezeln
leer vorhanden

Backwaren gehören zu den am meisten weggeworfenen Lebensmitteln. Häufig ist das aber unnötig, da sich aus Altbackenem viele leckere Gerichte von süß bis herzhaft zaubern lassen. Um das Bewusstsein dafür zu fördern und die Freude am Rezepte kreieren zu wecken, veranstaltet das AELF Augsburg einen Wettbewerb für Schulklassen.  Mehr

Junge Familie
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren

Kleiner Junge lacht

© lunaundmo - fotolia.com

leer vorhanden

Aus unserem neuen Programm 'Kinderleicht und lecker - Fit und gesund durch den Familienalltag mit Kindern bis drei Jahren' bieten wir Präsenz- und Online-Seminare an. Schauen Sie gleich nach, ob auch für Sie und Ihre Familie ein passendes Angebot dabei ist.  Mehr

Aus unserem Geschäftsbereich

12. Mai 2025, 19:30 Uhr, Online-Veranstaltung
BayProTier: Zuchtsauen, Ferkelaufzucht und Schweinemast

Schwein liegt in einem Stall mit Stroh Clara Späth

© AELF Töging

Das Förderprogramm BayProTier soll dazu beitragen, die landwirtschaftlichen Unternehmen bei der Umsetzung der erhöhten Anforderungen an das Tierwohl (laufende Kosten) zu unterstützen. Die ÄELF bieten dazu eine bayernweite Online-Infoveranstaltung an. 

Weitere Infos - AELF Töging Externer Link

Mittwoch, 4. Juni 2025, 10 bis 15:30 Uhr, Berghof Babel/Allgäu
DigiMilch-Praxistag 2025 – Vorträge und eine Betriebsführung

Rinder beim Fressen in einem Stall

DigiMilch präsentiert fünf Vorträge zu AFS, AMS und Weidehaltung, Wirtschaftlichkeit in der Milchproduktion, Grünland und zum Status quo bei DigiMilch sowie eine Betriebsführung. Die Plätze sind begrenzt. 

Infos und Anmeldung für die kostenlose Veranstaltung - LfL Externer Link

Für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren
Escape Game: Mission Zero Waste

Logo und Schriftzug Mission Zero Waste Zeitreise gegen die Lebensmittelverschwendung © KErn

© KErn/Wegesrand

Vom Feld bis in den Kühlschrank: Lebensmittel gehen entlang der gesamten Wertschöpfungskette verloren. Um Jugendliche zu sensibilisieren, hat das KErn das interaktive Spiel "Mission Zero Waste: Zeitreise gegen die Lebensmittelverschwendung" entwickelt. Der mobile Escape Room vermittelt Jugendlichen im Alter von 13 bis 17 Jahren Hintergründe und Lösungsansätze und zeigt ihnen, wie sie selbst aktiv werden können.  

Weitere Infos zum Escape Game - KErn Externer Link