Meldungen
Hilfsprogramm Hochwasser 2024
Anträge auf zusätzliche Finanzhilfen "Riedstrom" ab sofort möglich
Ab sofort und noch bis zum 30. Juni 2025 können Geschädigte im Gebiet des Riedstroms bei den Ämtern Augsburg, Krumbach-Mindelheim und Nördlingen-Wertingen Ergänzungsanträge auf zusätzliche Finanzhilfe einreichen.
Weitere Infos - Staatsministerium

leer vorhanden
Weiße Tennissocken, Shirts und Hemden können im Sommer ganz einfach an der frischen Luft trocknen. Das geht nicht nur schnell und spart Energie, sondern lässt weiße Wäsche auch wieder strahlender werden und wirkt zudem desinfizierend. Hätten Sie's gewusst?
Mehr

leer vorhanden
Wer seinen Balkon mit Blumen verschönern möchte, sollte vor der Pflanzenauswahl einige wichtige Fragen klären. Denn mit der richtigen Planung macht die Blumenpracht viel länger Freude.
Mehr

© Janina Schubert
leer vorhanden
Lernen Sie effektive Pflegetechniken und Tipps, um Ihre Lieblingsstücke lange wie neu aussehen zu lassen und damit ganz nebenbei nachhaltiger zu waschen und die Umwelt zu schonen.
Mehr

leer vorhanden
Die Bayerische Staatsregierung setzt auf eine deutliche Reduzierung chemischer Pflanzenschutzmittel bis 2028. Wie das in der Praxis gelingt, zeigt ein Schauversuch des AELF Augsburg mit innovativen chemischen und mechanischen Methoden.
Mehr

leer vorhanden
Sie sind eh schon für die Ernährung und Haushaltsführung ihrer Familie zuständig? Die anfallenden Arbeiten häufen sich? Wäscheberge und Unkraut im Garten rauben Ihnen kostbare Zeit mit Familie und Freunden? Lernen Sie, den eigenen Haushalt klarer zu strukturieren und die Arbeiten rationell und effizient zu gestalten.
Mehr

leer vorhanden
Für die Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade in Zuckerrüben und Kartoffeln erhielten einige Insektizide vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit eine Notfallzulassung. Damit sollen einerseits die Ertrags- und Qualitätsverluste minimiert und gleichzeitig die Vektorpopulation, also die Schilf-Glasflügelzikaden, reduziert werden.
Mehr

leer vorhanden
Die Fangzahlen im Borkenkäfermonitoring steigen seit Mitte Mai. Die Buchdrucker-Altkäfer schwärmen zur Anlage einer Geschwisterbrut. Liegendes, befallenes Holz muss jetzt schnellstmöglich aus dem Wald verbracht werden. Suchen Sie Bohrmehl im Umkreis von ehemaligen liegenden Hölzern und in der Nähe von letztjährigem Käferbefall.
Mehr

leer vorhanden
Unser Amt betreut ca. 25 Landessortenversuche an 12 Standorten in Schwaben und Oberbayern West. Alle Interessierten sind herzlich zur gemeinsamen Besichtigung eingeladen. Die Versuchsparzellen sind gut ausgeschildert und es werden ab der Auftaktveranstaltung an den jeweiligen Standorten Boxen mit Versuchsfeldführern zur eigenständigen Besichtigung bereit stehen.
Mehr

leer vorhanden
Backwaren gehören zu den am meisten weggeworfenen Lebensmitteln. Häufig ist das aber unnötig, da sich aus Altbackenem viele leckere Gerichte von süß bis herzhaft zaubern lassen. Um das Bewusstsein dafür zu fördern und die Freude am Rezepte kreieren zu wecken, veranstaltet das AELF Augsburg einen Wettbewerb für Schulklassen.
Mehr

© lunaundmo - fotolia.com
leer vorhanden
Aus unserem neuen Programm 'Kinderleicht und lecker - Fit und gesund durch den Familienalltag mit Kindern bis drei Jahren' bieten wir Präsenz- und Online-Seminare an. Schauen Sie gleich nach, ob auch für Sie und Ihre Familie ein passendes Angebot dabei ist.
Mehr
Aus unserem Geschäftsbereich
Bayernweite Infoveranstaltung am 28. Juli 2025
Unternehmensentwicklung für hauswirtschaftliche Dienstleistungen
© PantherMedia / alexraths
Ein eigenes Unternehmen führen und mit hauswirtschaftlichen Dienstleistungen erfolgreich sein – viele Fachkräfte in der Hauswirtschaft bringen das Potenzial dafür mit. Doch wie gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit? Antworten liefert ein zehntägiges Seminar, das Sie bei einer Infoveranstaltung kennenlernen können.
Weitere Infos - AELF Ebersberg-Erding
Ab Juli 2025
Waldbauliche Fördermaßnahmen digital beantragen
© Gero Brehm
Die Antragstellung von waldbaulichen Fördermaßnahmen nach der WALDFÖPR 2025 wird ab Juli 2025 ausschließlich digital über das Waldförderportal (WFP) in iBALIS möglich sein. Um sich in iBALIS anmelden zu können, sind eine Zugangsnummer (gültige Betriebsnummer) und ein Passwort (PIN) notwendig. Diese können Sie bereits jetzt beantragen.
Weitere Infos - Waldbesitzer-Portal
Auflagen der Notfallzulassung strikt beachten
Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade
© U. Benker, LfL
Für die Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade in Zuckerrüben und Kartoffeln erhielten einige Insektizide vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung.
Weitere Infos - LfL
Daten und Fakten
Land- und Forstwirtschaft in der Region
Wie viele landwirtschaftlichen Betriebe gibt es in den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg? Was bauen sie auf den Flächen an? Wie viele Tiere halten Sie? Unser Amt hat aktuelle Zahlen und Fakten zusammengestellt.
Landkreis Aichach-Friedberg
Landkreis Augsburg
Erleben und entdecken