Die gesunde Ernährung zu fördern ist eine Kernaufgabe unseres Amtes.
Wir sind die Ansprechpartner für die Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg, sowie für die Stadt Augsburg und betreuen als Fachzentrum Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung zusätzlich das gesamte Schwaben.
© PantherMedia
Bereits im Mutterleib kann die Gesundheit des Kindes positiv beeinflusst werden. Um von Anfang an einen guten Start ins Leben zu ermöglichen, ist es wichtig, ausgewogen und abwechslungsreich zu essen und sich regelmäßig zu bewegen. Was das genau bedeutet, erfahren Sie in diesem Online-Seminar. Mehr
Acht schwäbische Kitas haben eine Woche lang ihre Lebensmittelabfälle erfasst. Ziel war es, den Lebensmittelmüll künftig zu reduzieren. Mehr
Lebensmittel gehören auf den Teller und nicht in die Tonne. Eine neue App soll jetzt junge Eltern, Familienhaushalte und WGs bei der Essensplanung so unterstützen, dass möglichst wenig Lebensmittel weggeworfen werden müssen. Was ist noch im Kühlschrank? Wer geht einkaufen und was wird gekauft? Wie kann man noch vorhandene Lebensmittel am besten nutzen? Die "Stocky"-App liefert Tipps.
© Getty RF
Digitale Lösungen finden Einzug in die Großküche. Immer mehr mobile Anwendungen wie Apps, Ratgeber oder Sensoren helfen, Prozesse zu optimieren. Die Fachtagung am Donnerstag, 11. März 2021, gibt Einblicke, um sinnvolle Lösungen für Ihre Küche zu erkennen. Mehr
Oft werden pflanzliche Öle für die Zubereitung von Speisen benötigt. Welche heimischen Öle eigenen sich für die Kitaverpflegung? Neben grundlegenden Informationen bieten wir Ihnen im Rahmen der Veranstaltung die Möglichkeit sich mit anderen Einrichtungen auszutauschen. Mehr
© Monkey Business - fotolia.com
Die Ernährungs- und Bewegungsangebote der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten für ältere Menschen (Generation 55plus) sind derzeit als Online-Seminare möglich. Das Kompetenzzentrum bietet ergänzend Tipps, wie eine ausgewogene, genussvolle Ernährung und mehr Bewegung zu einem Bestandteil Ihres Alltags werden.
Tipps für ältere Erwachsene (Generation 55plus) - Kompetenzzentrum für Ernährung
© Robert Kneschke - stock.adobe.com
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Augsburg sucht laufend Referentinnen und Referenten auf Honorarbasis für die Bildungsangebote im Bereich Ernährung und Bewegung. Diese werden im Rahmen des Netzwerks Generation 55plus angeboten. Mehr
© Getty Images
Unser neues Programm "Kinderleicht und lecker - Fit und gesund durch den Familienalltag mit Kindern bis drei Jahren" ist da! Lassen Sie sich überraschen und schauen Sie gleich nach, ob auch für Sie und Ihre Familie ein passendes Angebot dabei ist. Mehr
© Monkey Business 2 - shotshop.com
Fünf Kitas und drei Schulen in Schwaben lassen sich von Corona nicht aufhalten und starten ins Coaching Kita- und Schulverpflegung 2021. Für nachhaltiges Essen, das gesund ist und schmeckt, stecken sich die Kitas und Schulen individuelle Ziele. Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung und erfahrene Coaches unterstützen sie dabei.
© fotolia.com
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Augsburg sucht laufend Referenten/-innen auf Honorarbasis für die Bildungsangebote im Bereich Ernährung und Bewegung. Diese werden im Rahmen des Netzwerks Junge Eltern/Familien angeboten. Mehr
Das Angebot "Ernährungshandwerk erleben" soll bayerische Schülerinnen und Schüler für heimische handwerklich hergestellte Lebensmittel begeistern. Für die siebten bis neunten Klassen von Mittel- und Realschulen steht dabei die Frage im Mittelpunkt "Wer stellt wie und wo welche regionalen Produkte her?". Mehr
© fotolia.com
Gesund und aktiv älter werden – das möchte jeder. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind dafür wesentliche Voraussetzungen. Wir zeigen, wie eine genussvolle Ernährung ganz leicht im Alltag umgesetzt werden kann und wie auch das tägliche Plus an Bewegung gelingt. Mehr
© Getty RF
Das Fachzentrum Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung Schwaben ist Ansprechpartner für Kindertageseinrichtungen, Schulen, Betriebe, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen. Es unterstützt sie bei einer gesundheitsförderlichen und nachhaltigen Verpflegung. Mehr