Coaching für Verpflegungsverantwortliche
Bayerische Leitlinien Betriebsgastronomie
"Nährwert mit Mehrwert - Essen am Arbeitsplatz" ist das Thema der Bayerischen Leitlinien für die Betriebsgastronomie. Ziel ist es, für den Mitarbeiter ein gesundheitsförderliches und nachhaltiges Angebot in der Betriebsgastronomie zu gewährleisten.
Die Leitlinien sollen dabei eine maßgebende Orientierungshilfe für gutes und regionaltypisches Essen am Arbeitsplatz sein und im betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) ebenso wie im Unternehmensleitbild ihren Platz finden.
Das Fachzentrum bietet dazu einmal jährlich ein Coaching Betriebsgastronomie. In dem festen Arbeitskreis wird gemeinsam mit allen Betriebsverpflegern an der Umsetzung der Leitlinien in jedem Haus gearbeitet. Unser Fachzentrum unterstützt die Betriebe dabei in Theorie und Praxis als Organisator, Moderator, Wissens- und Ideengeber sowie in der Kommunikation innerhalb jedes einzelnen Unternehmens.
Leitgedanken
Um den Alltagsspagat zwischen Anspruch und Budget zu erleichtern, wurden vier Leitgedanken entwickelt:
- Gesundheit
- Regionalität
- Ökologie
- Wertschätzung
Wer ja zu diesen Leitgedanken sagt, will diese auch im Unternehmensalltag umsetzen. Deshalb definieren die Leitlinien drei Bereiche, in denen Verpflegungsverantwortliche die Qualität der Verpflegung sichern:
- Einkauf
- Speisenangebot
- Kommunikation
Diese Bereiche erarbeitet das Fachzentrum Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung gemeinsam mit Ihnen im "Coaching Betriebsgastronomie".
Module des Coachings
Verantwortungsvoll einkaufen
Wir geben konkrete Tipps für den Einkauf regionaler, saisonaler und ökologisch erzeugter Lebensmittel. Es wird aufgezeigt, mit welchen Produktgruppen hierfür am besten begonnen wird und welche Bezugsquellen es gibt. Außerdem werden die bayerischen Herkunfts- und Qualitätssiegel vorgestellt und erläutert.
Ein ausgewogenes Angebot gestalten
Mit einem vollwertigen Angebot werden die Gäste unterstützt, fit, konzentriert und erfolgreich durch den Arbeitstag zu kommen. Wir geben einen Überblick für die optimale Auswahl, Zusammenstellung, Zubereitung und Ausgabe der Lebensmittel. Es wird erläutert, welche Kriterien eine gesundheitsförderliche Menülinie zu erfüllen hat und wie ein regionaltypisches Angebot aus heimischen Produkten in handwerklicher Eigenleistung gestaltet werden kann.
Erfolgreich Kommunizieren
Betriebsgastronomen tragen wesentlich zu Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter bei. Das ist nicht jedem bewusst. Erst eine gute und umfassende Kommunikation sorgt dafür, dass ihre Arbeit auch wahrgenommen und wertgeschätzt wird. Wir zeigen dabei, mit welchen Medien und Methoden sowohl innerhalb des Küchenteams und des Unternehmens als auch gegenüber Gästen und Lieferanten erfolgreich kommuniziert werden kann. Darüber hinaus werden praktische Hinweise gegeben, wie die Akzeptanz des Angebotes gesteigert werden kann und was im Bereich Schulung und Weiterbildung zu beachten ist.
Ansprechpartnerin am Fachzentrum
Alexandra Hiebl
AELF Augsburg
Bismarckstraße 62
86391 Stadtbergen
Telefon: 0821 43002-1350
Fax: 0821 43002-1111
E-Mail:
poststelle@aelf-au.bayern.de
Rückblick
Besser und gesünder essen in Bayerns Kantinen
Bayernweit haben 33 Betriebe und Behörden ihr Verpflegungsangebot für ihre Mitarbeiter im Rahmen des Coachings "Nährwert mit Mehrwert" verbessert. Ministerialdirigent Eckbert Dauer, Abteilungsleiter im Ernährungsministerium, überreichte ihnen am 20. September 2018 ihre Urkunden. Auf Basis der Bayerischen Leitlinien Betriebsgastronomie haben sich alle Betriebe individuelle Ziele gesetzt, um das Essen für ihre Gäste gesünder, regionaler und mit mehr Wertschätzung zu gestalten.
"Dank Ihrer individuell umgesetzten Verbesserungen ermöglichen Sie es Ihren Gästen, in jeder Mittagspause ein gesundes und regional geprägtes Essen zu genießen", stellte Dauer die Bedeutung von gutem Essen am Arbeitsplatz in den Mittelpunkt.
Alle Fotos der Urkundenverleihung - Staatsministerium
Teilnehmer aus Schwaben 2018
MAN Energy Solutions SE in Augsburg
Zu Müllers Winkelhausen GmbH & Co. KG in Langenmosen
MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG
Chefs Culinar Süd GmbH & Co. KG in Zusmarshausen
Einrichtungshaus Segmüller in Friedberg
Teilnehmer aus Schwaben 2016/17
Die Kantine der OSRAM GmbH in Schwabmünchen
Karnstädt Catering im Bayerischen Landesamt für Umwelt in Augsburg
Die Kantine der Edelweiss GmbH & Co.KG in Kempten
Cafeteria Illertalklinik in Illertissen