Gemeinschaftsverpflegung

Drei Frauen stehen um eine Dame, die telefoniert.Zoombild vorhanden

Sachgebiet Gemeinschaftsverpflegung Schwaben

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg ist Ansprechpartner für die Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung im Regierungsbezirk Schwaben.

Wir qualifizieren und vernetzen Verpflegungsverantwortliche in Kitas, Schulen, Betriebskantinen sowie in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen.

Meldungen

Workshop am 11. Oktober 2023 in Stadtbergen
Mahlzeiten wertschätzend gestalten

Seniorenpaar beim Abendessen

© Monkey Business - Fotolia.com

Zu einem seniorengerechten Essen gehört mehr als ein Menü, das an die persönlichen Anforderungen angepasst und schmackhaft ist. Individuelle Essenszeiten, harmonische Atmosphäre, ansprechende Tisch- und Raumgestaltung sowie geeignete Unterstützung beim Essen verstärken die Wertschätzung gegenüber den Bewohnerinnen und Bewohnern.   Mehr

Online-Workshop am 17. Oktober 2023
Pausenverpflegung in der Schulverpflegung

Sesamkringel, in der Mitte durchgeschnitten und gefüllt mit Aufstrich, Radieschen und Salat

Ob Döner, Pizza oder Leberkässemmel - Snacks für zwischendurch stehen bei Kindern und Jugendlichen hoch im Kurs. Dass Snacks cool und gleichzeitig gesundheitsförderlich sein können, zeigt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung mit der Broschüre "Snacks an weiterführenden Schulen".  Mehr

ProfiTreff am 18. Oktober 2023 in Gundelfingen
Bayerisches Superfood – lokale Superhelden wiederentdeckt

Portrait von Küchenchef und Personal am Herd stehend

© highwaystar - fotolia.com

Der Hype um das sogenannte Superfood ist derzeit groß. In diesem ProfiTreff möchten wir Ihnen den Begriff Superfood erläutern und den Mehrwert heimischer Superfood-Alternativen aufzeigen.   Mehr

Workshop am 24. Oktober 2023 in Kaufbeuren
Vom Verpflegungsleitbild zum Verpflegungskonzept

Zwei Männer und zwei Frauen sitzen um Tisch und schauen auf Blatt Papier © Tobias Hase, StMELF

Die Verpflegung ist ein wichtiges Qualitäts­merkmal von Kindertages­einrichtungen, Schulen, Senioreneinrichtungen und auch in der Betriebsgastronomie. Dieser Workshop unterstützt Sie bei der Erstellung Ihres eigenen Leitbilds und Konzepts.  Mehr

Workshop am 25. Oktober 2023
Speiseplan-Check Mittagsverpflegung in Kita und Schule

Spaghetti mit Gemüsesoße auf einem Teller

© DGE/FIT KID

Zur Überprüfung der Qualität ihres Mittagessens bieten wir allen Kitas und Schulen den "Speiseplan-Check Mittagsverpflegung" an. Der Fokus dieser Veranstaltung liegt auf der Bewertung eines rein vegetarischen Speisenangebots.   Mehr

Workshop am 31. Oktober 2023 in Stadtbergen
Speiseplan-Check in der Seniorenverpflegung

Seniorin und Koch sprechen über ausgebreiteten Speiseplan

Wenn Sie Wert legen auf eine gesundheitsförderliche und schmackhafte Verpflegung und gerne Ihren Speiseplan optimieren möchten, haben Sie auf dieser Veranstaltung die Chance, die kritischen Punkte zu erkennen und neue Ideen einzubinden.   Mehr

Praxisworkshops Dysphagie im November 2023
Ernährung von Menschen mit Kau- und Schluckstörungen

Fleisch mit Kartoffelpüree und Gemüse

Die Verpflegung von Menschen mit Kau- und Schluckstörungen stellt die Verpflegungsverantwortlichen vor große Herausforderungen. Bei der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer Informationen zum Erkrankungsbild und erfahren anhand von Praxisbeispielen, wie die Verpflegung bei Dysphagie aussehen kann.  Mehr

Praxis-Workshop am 16. November 2023 in Mindelheim
Schmackhafte Gemüse aus der Saisonküche

Köchin bestückt Nachtischschale mit Obststücken

© Getty Images

Eine Speiseplangestaltung für Kinder und Schüler im Winter ohne Gurke, Tomate und Paprika ist eine große Herausforderung. Auf die Verwendung von saisonalem Gemüse soll jedoch verstärkt geachtet werden.  Mehr

Neue Runde gestartet
Coaching Kita- und Schulverpflegung 2023/24

Kinder beim gemeinsamen Mittagessen in Mensa

© Monkey Business 2 - shotshop.com

Mehr Kinder und Jugendliche mit gesundheitsförderlichem und nachhaltigem Kita- und Schulessen begeistern – dieses und weitere Ziele haben sich 4 Kitas und 6 Schulen aus Schwaben für das neue Coaching-Jahr gesetzt. Sie entwickeln dafür ein individuelles Lösungskonzept – Schritt für Schritt und abgestimmt auf ihre Bedürfnisse.  

Coaching Kitaverpflegung

Coaching Schulverpflegung

gut.gekocht.gewinnt
Wettbewerb für nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung

Logo mit grafischer Darstellung eines Kochtopfs und Schriftzug gut.gekocht.gewinnt

Sie zeigen Tag für Tag, wie eine nachhaltige Verpflegung aussehen kann? Gerichte aus regionalen und ökologisch produzierten Lebensmitteln gehören für Sie selbstverständlich auf den Speiseplan? Sie setzen sich aktiv gegen die Verschwendung von Lebensmitteln ein? Dann machen Sie mit bei gut.gekocht.gewinnt, dem Wettbewerb für nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung des Kompetenzzentrums für Ernährung (KErn). 

www.kern.bayern.de/gutgekochtgewinnt Externer Link

Tage der Schulverpflegung 2023
Mit gutem Essen Schule machen – gemeinsam genießen

2 Kinder stehen in Kantine nebeneinander und halten einen Teller mit Speisen

© KErn/Tobias Hase

Die Tage der Schulverpflegung vom 16. bis 20. Oktober 2023 stehen unter dem Motto "Mit gutem Essen Schule machen – gemeinsam genießen". Ob über die Vielfalt regionaler Lebensmittel, verschiedene Zubereitungsmethoden oder als kulinarische Reise – Verpflegung lässt sich auf unterschiedlichste Weise entdecken. Die kreativsten Aktionen können sich auf 250 € zur Verbesserung ihrer Schulverpflegung freuen. Mitmachen lohnt sich!  

Tage der Schulverpflegung 2023 - Ver­netzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Externer Link

Online-Infoveranstaltung am 23.11.2023
Coaching Seniorenverpflegung

Seniorin und Senior belegen an Tisch in Gruppenraum Backblech mit Apfelscheiten

Legen Sie in Ihrer Senioreneinrichtung Wert auf ein gesundheitsförderliches und nachhaltiges Verpflegungsangebot? Entwickeln Sie im Coaching ein individuelles Lösungskonzept – Schritt für Schritt und abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Für interessierte Senioreneinrichtungen bieten wir am 23.11.2023 von 15 bis 16.15 Uhr eine Online-Infoveranstaltung zum Seniorenverpflegung an. 

Weitere Infos - Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) Externer Link

Erklärvideo und Selbstlerneinheit
Nudging – Impulse für die Essenswahl

Salatsorten in Metallbehältern einer Theke

© StMELF/Kalle Singer

Kleine Veränderungen des Ernährungsumfelds z. B. in der Kantine können bei Gästen eine gesundheitsförderliche, nachhaltige Essenswahl anstoßen, ohne das Speisenangebot einzuschränken. Erfahren Sie in unserem Erklärvideo und der Selbstlerneinheit, wie Sie mit Nudging Ihre Gäste dazu bringen, optimal auszuwählen. 

Erklärvideo - YouTube Externer Link

Selbstlerneinheit - YouTube Externer Link