Gemeinschaftsverpflegung
Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg ist Ansprechpartner für die Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung im Regierungsbezirk Schwaben.
Wir qualifizieren und vernetzen Verpflegungsverantwortliche in Kitas, Schulen, Betriebskantinen sowie in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen.
Meldungen
Online-Workshop für Kliniken am 2. Juni 2022
Vom Verpflegungsleitbild zum Verpflegungskonzept

Die Verpflegung nimmt in Ihrer Klinik einen hohen Stellenwert ein und Sie sehen diese als Qualitätsmerkmal an? Sie würden dies gerne sowohl innerhalb der Einrichtung als auch nach außen kommunizieren? Der Workshop unterstützt Sie bei der Erstellung eines Verpflegungsleitbilds und eines Verpflegungskonzepts, um dieses in Ihr jeweiliges Klinikkonzept integrieren zu können. Mehr
Nachhaltiges, regionales, ökologisches Essen
Erfolgreiches Coaching für staatliche Kantinen in Schwaben

Das Essen in Bayerns staatlichen Kantinen soll nachhaltiger, regionaler und ökologischer werden. Dafür greifen Coaches den Kantinenbetreibern unter die Arme. 28 staatliche Kantinen, darunter auch mehrere aus Schwaben, haben erfolgreich ein solches Coaching absolviert. Mehr
Essen schafft Heimat – Geschmackserinnerungen wecken
Preisträger der Tage der Seniorenverpflegung aus Nersingen

Das Seniorenzentrum Nersingen setzte im Rahmen der Tage der Seniorenverpflegung 2021 ein Brotback-Fotoprojekt um. Dafür gab es im Mai 2022 einen Preis und eine Urkunde. Mehr
Coaching Kita- und Schulverpflegung

Ein gesundes und nachhaltiges Verpflegungsangebot ist Ihnen ein Anliegen? Das Coaching Kita- und Schulverpflegung unterstützt Kitas und Schulen bei der Optimierung ihrer Verpflegung.
Workshop am 9. Juni 2022 in Dillingen
Ressourcen schonen in der Gemeinschaftsverpflegung

Was bedeutet Energieeffizienz in der Großküche? Was ist der Unterschied zwischen direkten und indirekten Energieverbrauch? Wie kann in der Großküche der Energieverbrauch dauerhaft gesenkt werden? Neben dem theoretischen Input gibt ein Vertreter einer Großküche praktische Tipps und berichtet von seinen Erfahrungen. Mehr
Fachtagung am 20. Juli 2022 in Augsburg
Mahlzeit = Bildungszeit

© StMELF/Tobias Hase
Gemeinsames Essen und Trinken in Kita und Schule dient nicht nur der Nahrungsaufnahme, sondern bietet vielfältige Bildungsmöglichkeiten. Der Blick über den Tellerrand lohnt sich, denn gut gestaltete Mahlzeiten vermitteln Sozial- und Alltagskompetenzen. Wie dies gelingen kann, zeigt die Fachtagung Kita- und Schulverpflegung. Mehr
Rückblick Fachtagung 2022
Gemeinschaftsverpflegung mit MehrWert

Ist für die Gemeinschaftsverpflegung nach Corona ein Wandel nötig oder gibt es ein "Weiter so"? Die Pandemie hat Trends in der Ernährung verstärkt. Das Thema Wertschätzung rückt in den Blick: für Lebensmittel, Produzenten, Verarbeitung und Distribution, für das eigene Team und die Essensgäste mit ihren Wünschen. Mehr
Nicht vergessen: Reste messen
Acht schwäbische Kitas erfassen Lebensmittelreste

Acht schwäbische Kitas haben eine Woche lang ihre Lebensmittelabfälle erfasst. Ziel war es, den Lebensmittelmüll künftig zu reduzieren. Mehr
Tage der Kitaverpflegung 2022
Kita-Tischlein, deck dich! – Bio, regional, saisonal

© Opus
Warum gibt es nicht das ganze Jahr Tomatensalat? Die Tage der Kitaverpflegung vom 9. bis 13. Mai 2022 stehen unter dem Motto "Kita-Tischlein, deck dich! – Bio, regional, saisonal". Kinder und pädagogisches Personal können in der Aktionswoche aktiv und kreativ das Thema Nachhaltigkeit auf den Kita-Teller bringen und die Verpflegung in ihrer Kita in den Mittelpunkt rücken.
Tage der Seniorenverpflegung 2022 – Machen Sie mit!
Es ist angerichtet! Wir genießen regional und saisonal!

© iStock/shapecharge
Die Tage der Seniorenverpflegung vom 27. Juni bis 3. Juli 2022 stehen unter dem Motto "Es ist angerichtet! Wir genießen regional und saisonal!" Senioreneinrichtungen können mit ihren Bewohnerinnen und Bewohnern aktiv und kreativ die Themen Regionalität und Saisonalität umsetzen und die Verpflegung in ihrer Einrichtung in den Mittelpunkt rücken.